d) Müllers haben keine Freunde.
Hörverstehen
Sie hören jetzt einen Text. Dazu sollen Sie 20 Aufgaben lösen. Bei jeder Aufgabe sollen Sie feststellen: Habe ich das im Text gehört oder nicht? Die richtige Lösung markieren Sie auf dem Antwortbogen. Zuerst hören Sie den Text, ohne zu schreiben. Sie hören den Text danach in 5 Teilen noch einmal.
1. Abschnitt
1. Christian Wagner arbeitet nicht.
2. Christian Wagner lebt in Deutschland.
3. Christian Wagner ist 60 Jahre alt.
4. Christian Wagner ist Ingenieur.
2. Abschnitt
5. Seine Familie wohnt nicht hier.
6. Die Familie ist sehr groß.
7. Seine Familie hat vier Personen.
8. Seine Familie lebt hier.
3. Abschnitt
9. Seine Frau arbeitet.
10. Die Familie hat keine Kinder.
11. Die Kinder sind noch keine Schüler.
12. Die Söhne sind nicht faul.
4. Abschnitt
13. Um 6.30 Uhr muß er zur Arbeit gehen.
14. Er hat ein Auto.
15. Die Söhne sind in der Schule um 9 Uhr.
16. Seine Frau ist um halb sieben in der Apotheke.
5. Abschnitt
17. Die Familie ist jeden Abend wieder zusammen.
18. Sie leben jetzt nicht in Freundschaft.
19. Sie haben keine Freunde.
20. Sie verstehen und lieben einander.
Strukturen/Wortschatz
Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtigen Satz und markieren Sie auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist.
1. Ich.... aus Russland.
a) komme b) lebe c) arbeite d) wohne
2. .... Sie Peter?
a) Heißt b) Heiße c) Heißen d) Heiß
3. Er wohnt... Magdeburg.
a) aus b) in c) zu d) inach
4. ... bist du von Beruf? - a) Wie b) Wo c) Was d) Wer
5. Wir... Fernstudenten.- a) seid b) ist c) bin d) sind
6. Monika hat noch... Kinder. - a) nicht b) kein c) keine d) ein
7. Hallo! Wie geht...Ihnen? - a) sie b) es c) du d) er
8. Kommen Sie aus Berlin? Nein, ich komme... aus Berlin.
a) nicht b) nein c) schon d) noch
9. Sind... ledig? - a) du b) Sie c) er d) ihr
10. Wohin fährt er? – ... Schweiz. - a) In die b) Nach c) Aus d) Zu
11. ... ihr einen Bruder? - a) Hast b) Haben c) Habt d) Hat
12. .... ich vorstellen? - a) Dürfen b) Darf c) Darfst d) Dürft
13. .... zeigst du den Brief? - a) Wer b) Wen c) Wem d) Was
14. Hier sind drei... . - a) Karte b) Stuhl c) Hefte d) Buch
15. Ich habe... Bruder. - a) einen b) einer c) ein d) einem
16. Sind Sie verheiratet? – Nein, ich bin... .
a) jung b) alt c) gestorben d) ledig
17. Wir... bei Siemens.
a) arbeitet b) arbeiten c) arbeitest d) arbeite
18. ... ? Nein, mein Name ist Breier.
a) Heissen Sie Berg? b) Sprechen Sie Deutsch?
c) Kommen Sie aus Köln? d) Sind Sie Lehrer von Beruf?
19. Wo wohnt... ? - a) ich b) du c) er d) Sie
20. Die Stunde... zu Ende. - a) sein b) ist c) bist d) sind
Schreiben/Brief
Jetzt sind Sie Student(in). Sie haben Ihr Haus verlassen (покинули). Sie wohnen im Studentenwohnheim. Im Zimmer sind Sie zu zweit: Ihr(e) Freund(in) und Sie. Schreiben Sie einen Brief und erzählen Sie über ihn (sie). Benutzen (используйте) Sie den folgenden Plan:
1. Woher kommt Ihr (e) Freund (in)?
2. Wie heißt er (sie)?
3. Wie alt ist er?
4. Wie heißen seine Eltern?
5. Was ist er (sie) von Beruf?
6. Hat er Geschwister?
Vergessen Sie auch nicht Datum, Anrede, Gruß und Unterschrift.
Beginnen Sie etwa so:
Liebe Eltern!
Es geht mir ganz gut. Das Studium an der Universität ist nicht leicht, aber interessant. Im Zimmer wohne ich mit einem Mädchen (Jungen). Es (er) ist sehr nett. ...
Mit freundlichen Grüßen Euer Max (Eure Anna)
Kommunikation in Alltagssituationen
Sagen Sie bitte, was Sie in dieser Situation direkt sagen, fragen oder antworten würden.
1. In Ihrer Gruppe ist ein neuer Student. Begrüßen Sie ihn, stellen Sie sich vor und fragen Sie nach seinem Namen.
2. Sie sind mit Ihrem Freund zu Hause und sehen sich die Familienfotos an. Erzählen Sie dem Freund über Ihre Familienangehörigen. (о членах Вашей семьи)
3. Stellen Sie Ihren Eltern Ihren neuen Freund vor.
4. Ein Mann sagt: «Mein Name ist Abr... » Sie verstehen den Namen nicht. Was sagen Sie in dieser Situation?
5. Sie füllen einen Meldeschein (заполняете бланк прописки) aus. Schreiben Sie bitte Ihren Namen, Familienstand, Geburtsort und Geburtsdatum.
Контрольная работа № 2 Вариант 2.
Leseverstehen:
Die Familie
1. Fröhlich kam Peter heute nach Hause. Die Prüfungen sind vorbei, er hat jetzt Winterferien und kann für zwei Wochen nach Moskau fahren. In Moskau wohnt sein Freund Viktor. Er hat Peter schon mehrmals eingeladen, ihn zu besuchen.
2. Peter ist Geologiestudent der Tomsker polytechnischen Universität. Er wohnt mit seinen Eltern im Zentrum der Stadt. Sein Vater ist Ingenieur, seine Mutter ist Lehrerin, sie unterrichtet Chemie an einer Schule. Auch Peters ältere Schwester Anna arbeitet als Lehrerin in der Schule. Sie ist verheiratet. Ihr Mann ist Arzt von Beruf. Sie haben ein Kind, den kleinen Sascha, 3 Jahre alt.
3. Peter hat noch jüngere Geschwister: den Bruder Mischa und die Schwester Nina. Sie gehen zur Schule. Peters Großeltern sind Rentner. Sie wohnen nicht weit von der Stadt in einem schönen, vom Wald umgebenen Ort. Dort gibt es auch einen See. Peter und seine Geschwister besuchen ihre Großeltern oft. Im Frühling helfen sie ihnen im Garten.
4. Der Großvater interessiert sich für die Neuentdeckungen in der Physik. Er hat eine Bibliothek und abonniert technische Zeitschriften. Manchmal kommen die Großeltern nach Tomsk zu Peters Eltern. Das letzte Mal kamen sie zur Einzugsfeier (новоселье). Es kamen auch viele andere Verwandte der Familie.
5. In der neuen Wohnung hat Peter ein eigenes Zimmer. Dort empfängt er seine Gäste. Das Zimmer ist nicht sehr groß. Im Zimmer stehen einige moderne Möbel und ein Fernsehapparat. Alle vertragen sich gut miteinander. Auch heute freuen sich alle auf Peters Ferienreise und wünschen ihm glückliche Reise.
Zu den folgenden 5 Aufgaben gibt Ihnen nur der Text die richtige Antwort! Lesen Sie also bei jeder Aufgabe nochmals im Text nach. Markieren Sie dann den Buchstaben für die richtige Antwort auf dem Antwortbogen. Zu jeder Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung!
Was ist falsch?
1. a) Peter ist froh, weil die Prüfungen vorbei sind.
b) Peter hat zwei Wochen Sommerferien.
c) Er möchte zu seinem Freund nach Moskau fahren.
d) Peter will in Moskau zwei Wochen verbringen.
2. a) Peter studiert an einer Universität.
b) Peters Eltern sind berufstätig.
c) Die ältere Schwester unterrichtet Chemie in der Schule.
d) Peters Schwester Anna hat ein Kind.
3. a) Peters jüngere Schwester und Bruder sind noch Schüler.
b) Die Großeltern von Peter wohnen nicht weit von einem See.
c) Peter hilft den Großeltern im Garten.
d) Die Geschwister von Peter besuchen die Großeltern selten.
4. a) Der Großvater hat Interesse für Physik.
b) Er abonniert technische Zeitungen.
c) Die Großeltern kamen zur Einzugsfeier nach Tomsk.
d) Die Familie hat viele Verwandte.
5. a) In seinem Zimmer empfängt Peter Gäste.
b) Das Zimmer ist nicht groß und hat nur einen Fernsehapparat.
c) In der Familie sind gute Beziehungen.
d) Peters Eltern freuen sich auf seine Reise nach Moskau.
Strukturen/Wortschatz
Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markieren Sie auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist.
1. Meine Mutter ______ Lehrerin von Beruf.
a) ist b) bist c) bin d) sind
2. Monika hat eine Schwester. Das ist _____ Schwester.
a) unsere b) deine c) ihre d) seine
3. Meine Freundin ist ______ von Beruf.
a) Kaufmann b) Fahrer c) Lehrer d) Buchhalterin
4. Die Studenten ______ eine Kontrollarbeit.
a) haben b) habt c) hast d) hatte
5. Wir gehen heute nicht in die Disco. Wir haben _____ Zeit.
a) kein b) keines c) keine d) keinen
6. Wir haben ______ Deutschlehrerin gern.
a) unseren b) unser c) unsere d) unserem
7. Wie geht es ____ ?
a) deine Freundin b) deine Mutter c) dein Vater d) deinem Bruder
8. Er hat _____ Onkel.
a) ein b) einen c) eines d) eine
9.Heute _____ wir keine Matzematikstunde.
a) habe b) hast c) haben d) habt
10. _____ bist 22 Jahre alt.
a) ich b) du c) er d) Karl
11.Ich habe Geburtstag _____ .
a) der vierte März b) dem vierten März
c) am vierten März d) vierte März
12 .Meine Schwester ______ als Ärztin
a) arbeiten b) arbeiten c) arbeitet d) arbeitest
13. Er ____ schon 5 Jahre verheiratet und ____ zwei Kinder.
a) bin... habe b) ist... hat c) sind... haben d) seid... habt
14. Diese Studenten _____ aus der Schweiz.
a) komme b) kommst c) kommen d) kommt
15. Du _____ gut Italienisch.
a) spricht b) spreche c) sprichst d) sprechen
16. Was ist richtig?
a) Seit drei Jahren ich wohne in Tomsk.
b) In Tomsk seit drei Jahren ich wohne.
c) Seit drei Jahren wohne ich in Tomsk.
d) Seit drei Jahren in Tomsk. ich wohne.
17. Mein Vater hat einen Bruder. Das ist mein ____ .
a) Onkel b) Tante c) Neffe d) Vetter
18.. ____________ ? Nein, ich komme aus Moskau
a) Heißen Sie Meier? b) Sind Sie Aspirant?
c) Kommen Sie aus Bonn? d) Wohnen Sie in Bonn?
19. Sind Sie Ingenieur? ______ .
a) Nein, ich spreche Deutsch. b) Ja, ich bin Telefonistin.
c) Nein, Mechaniker. d) Ja, ich bin Lehrer
20. Deutschland liegt in Europa. (Was passt nicht?)
a) Deutschland gehört zu Europa b) Deutschland ist in Europa
c) Deutschland ist ein Teil von Europa d) Deutschland kommt aus Europa.
|
Из за большого объема этот материал размещен на нескольких страницах:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 |



