Ergänzen Sie die Lücken - заполните пропуски, используя варианты в скобках:

1.  Alexander wurde in … geboren. (Mainz, Berlin, anderer Stadt)

2.  Die Eltern von Alexander sind … (Rentner, Arbeiter, jung)

3.  Alexanders Mutter … (arbeitet, geht spazieren, macht den Haushalt)

4.  Seine Schwester ist … (Lehrerin, Schülerin. Studentin)

5.  Alexander hat … (Brüder und eine Schwester, Brüder, Schwestern und einen Bruder)

6.  Monika wohnt … (mit den Eltern, mit ihrem Freund, mit ihrem Mann)

7.  Alexander ist … (ledig, verheiratet, geschieden)

2.Wie heißen die Zahlen? - Напишите цифрами:

a) zweiundfünfzig - b) siebenhundert -

c) siebenundsiebzig - d) elftausend -

e) achtundsechzig - f) neunhundertsiebenundzwanzig -

g) vierhundertneuzehn - h) fünfundneunzig -

j) achthundertsiebzehn - k) viertausendneunhundertdrei –

3. Was ist richtig? Подчеркните подходящее личное местоимение:

a) Das ist meine Mutter. (Er, Sie, Es) ist schön.

b) Das ist meine Cousine. (Er, Sie, Es) ist 25 Jahre alt.

c) Das ist unser Vetter. (Er, Sie, Es) ist verheiratet.

d) Das ist meine Tante. (Er, Sie, Es) ist Lehrerin.

e) Das ist mein Zimmer. (Er, Sie, Es) ist modern.

f) Das ist meine Großmutter. (Er, Sie, Es) ist Rentnerin.

g) Das ist unser Auto. (Er, Sie, Es) ist neu.

h) Das ist mein Bruder. (Er, Sie, Es) ist sehr klein.

4. Was paßt? ich - du - er/sie/es - Sie

a) _____ macht ______ mache _____ machen ____ machst

b) _____ wohnst ______ wohne _____ wohnst _____ wohnen

c) ____ habe ______ haben _____hast ____ hat

e) ____ verstehen _____versteht ______ verstehst ____ verstehe

5. Welches Wort paßt?

kommt ist kostet spricht wohnen heißt verkaufe studiert sind bin spielt haben

a) Ich _____ Lehrer.

b) Meine Schwester und ihr Mann _________ in Berlin.

Sie _______ verheiratet und ______ drei Kinder.

c) Inga _____ 25 Jahre alt. Sie _________ gut Gitarre.

d) Franz Kupert __________ aus der Schweiz. Er _______ gut Deutsch.

e) Meine Frau _______ Renate. Sie ____________ in München Medizin.

f) Ich ___________ Fischer und _______ Computer.

g) Was _______ der Tisch? - 150 Euro.

6. Kommunikation in Alltagssituationen

Sagen Sie bitte, was Sie in dieser Situation direkt sagen, fragen oder antworten würden

1. Sie sind jetzt in Deutschland. Sagen Sie, woher kommen Sie?

2. Sie heißen Herr/Frau Modeliani, sagen Sie, woher kommen Sie?

3. Woher kommen Ihre Freunde? Was machen sie? Wo wohnen sie?

4. Ich sage Ihnen: mein Name ist Frau Sokolowa. Wie reagieren Sie?

5. Sie kommen in die Universität. Hier sind Ihre Kollegen. Was sagen Sie?

Контрольная работа № 1 Вариант 2.

Leseverstehen:

Mein Studium

Lesen Sie den Text, erfüllen Sie dann die Aufgabe:

Mein Name ist Boris Rodin. Ich bin Student im ersten Studienjahr der elektromechanischen Fernfakultät, Abteilung „Elektrische Maschinen“. Seit der 9. Klasse wollte ich Ingenieur werden. Im September dieses Jahres begann ich an der Tomsker polytechnischen Universität zu studieren. Am Anfang gab es einige Probleme in unserer Gruppe. Wir sind alle in verschiedenem Alter, aus verschiedenen Orten. Einige sind 17 oder 18 Jahre alt, wohnen mit ihren Eltern zusammen. Die anderen sind schon verheiratet und haben sogar Kinder. Ich bin 27 Jahre alt und sorge für meine Frau und meine Tochter. Das heißt, ich muss arbeiten. Das Studium braucht viel Zeit und Energie, die Arbeit auch. Ohne Studium geht es aber nicht. Deshalb studiere ich viel selbständig in der Bibliothek. Meine Studienkollegen und Lehrer helfen mir beim Studium.

Ergänzen Sie die Lücken - заполните пропуски, используя варианты в скобках:

1.  Boris studiert... (Chemie, Physik, elektrische Maschinen)

2.  Boris will... werden (Lehrer, Ingenieur, Flieger)

3.  Boris ist... (ledig, verheiratet, unverheiratet)

4.  Er sorgt für... (den Sohn, die Mutter, die Frau mit der Tochter)

5.  Boris studiert viel... (im Lesesaal, zu Hause, in der Bibliothek)

6.  Er studiert... (mit seiner Frau, mit seiner Tochter, selbständig)

7.  Beim Studium helfen ihm ... (seine Tochter, seine Kollegen, seine Nachbarn)

2.Wie heißen die Zahlen? - Напишите цифрами:

a) zweihunderteinundfünfzig - f) sechshundert -

b) siebenundachtzig – g) zwölftausend

c) hundertzweiundvierzig – h) achthunderteinunddreißig -

d) vierhundertachrzehn - i) vierundvierzig -

e) achthundertfünfzehn - j) viertausendfünfhundertsechzig -

3. Was paßt? ich - du - er/sie/es - Sie

a) _____ lernt ______ lerne _____ lernen ____ lernst

b) _____ kommst ______ kommen _____ kommt _____ komme

c) ____ bin ______ sind ___ist ____ bist

e) ____ heiße _____heißt ______ heißen ____ heißt

4.Was ist richtig? Подчеркните подходящее личное местоимение:

a) Das ist meine Schwester. (Er, Sie, Es) ist schön. .

b) Das ist mein Vater. (Sie, Es, Er) ist Arzt.

c) Das ist meine Universität. (Er, Es, Sie) ist alt.

d) Herr Wild ist verheiratet. (Sie, Er, Es) hat zwei Söhne.

e) Meine Cousine hat ein Kind. (Er, Es, Sie) ist drei Jahre alt.

f) Unser Haus liegt günstig. (Er, Es, Sie) modern.

g) Ich habe eine Familie. (Sie, Er, Es) ist nicht groß.

h) Wir haben zwei Kinder. (Sie, Es, Er) sind noch Schüler.

5. Welches Wort paßt?

verkauft spielt arbeitet verheiratet kostet ist kommt

hat leben ist sind

a) Das ________Angelika Wiechert.

b) Sie _______aus Dortmund. Sie ist ______und _______ zwei Kinder.

c) Sie und ihr Mann ________in Hamburg.

d) Frau Wiechert ________34 Jahre alt und Ingenieurin von Beruf.

e) Aber zur Zeit ________sie nicht.

f) Die Kinder ______noch klein. Angelika Wiechert _________ Schach gern.

g) Ihr Mann _______Autos.

h) Was _______der BMW? – Über einige Tausend Euro.

6. Kommunikation in Alltagssituationen

Sagen Sie bitte, was Sie in dieser Situation direkt sagen, fragen oder antworten würden

1.Stellen Sie sich bitte vor!

2. Sagen Sie, woher Sie kommen und wann Sie geboren sind.

3. Was können Sie über Ihre Familie erzählen?

4. Welche Sprachen sprechen Sie?

5. Erzählen Sie kurz über Ihren Freund oder Ihre Freundin.

Контрольная работа № 2 Вариант 1.

Leseverstehen:

1. Darf ich Ihnen eine nette Familie vorstellen? Das sind Müllers. Sie wohnen in einem großen Haus. Und die Familie ist auch nicht klein. Das sind sechs Personen. Also drei Generationen (поколения) unter einem Dach (крыша). Otto Müller ist Familienhaupt. Er ist schon sechsundsechzig, sieht aber jung und brav aus. Er ist kein Rentner (пенсионер), er arbeitet. “Das Leben ohne Arbeit ist langweilig (скучный) und nicht interessant”, meint er.

2. Manchmal holt er seine Enkelin Monika vom Kindergarten ab (забирать). “Ist das dein Vater, Monika?”, fragen die Kinder. “Nein”, lächelt Monika, “das ist doch mein Opa!” Monika ist erst vier, aber sie ist stolz (гордый) auf ihren Großvater. Sie weiß, sie hat den besten Opa in der Welt.

3. Ottos Frau, Agnes Müller, die dreiundsechzige Frau, hat fünf Kinder. Agnes Müller glaubt: je mehr Kinder, desto besser. Es gibt natürlich keine Ruhe (покой) im Hause, aber die Kinder machen Spaß. “Ich würde nie Kinder gegen Karriere tauschen (менять)”, sagt sie. Ihr ganzes Leben ist Agnes Hausfrau.

4. Ihr Sohn heißt Jurgen. Jurgen ist vierzig und hat eine eigene Familie. Das sind seine Frau und zwei Kinder: ein Junge und ein Mädchen. Seine Tochter Monika kennen Sie schon. Sein Sohn Heinz ist älter als sie, er ist acht und geht in die Schule in die dritte Klasse. Besonders mag er Mathematik, Bücher und die Kuchen von seiner Großmutter. Jurgen arbeitet viel, er ist Chef einer Firma.

5. Seine Frau Claudia ist Arzthelferin von Beruf. Die Eltern von Heinz und Monika sind oft spät am Abend zu Hause. Aber am Wochenende versammelt sich die ganze Familie am Esstisch. Das ist schon ein Gesetz! Nicht selten kommen zahlreiche Verwandte und Freunde zu Besuch. Alle werden herzlich in Müllers Haus empfangen. Am Sonnabend ist es hier besonders laut und lustig. Am Sonntag fahren die Müllers gern ins Grüne und machen Picknicks.

Zu den folgenden 5 Aufgaben gibt Ihnen nur der Text die richtige Antwort! Lesen Sie bei jeder Aufgabe nochmals im Text nach. Markieren Sie dann den Buchstaben für die richtige Antwort auf dem Antwortbogen! Stimmt diese Behauptung? Zu jeder Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung.

1. Wie ist Otto Müller?

a) Otto Müller ist alt und arbeitet nicht mehr.

b) Die Arbeit macht Otto Müller keinen Spaß.

c) Otto Müller bekommt Rente.

d) “Ich kann ohne Arbeit nicht leben”, sagt Otto Müller.

2. Ich bin sicher, ...

a) Monika ist die Tochter von Otto Müller.

b) Monika liebt ihren Großvater.

c) Monika ist fünf Jahre alt.

d) Monika geht in die dritte Klasse.

3. Agnes Müller und ihre Kinder:

a) Agnes Müller ist mit den Kindern immer unzufrieden.

b) “Ich will lieber viel Geld, als viele Kinder haben”, sagt sie.

c) Agnes Müller hat keine KInder.

d) Die Kinder Agnes Müller immer viel Freude.

4. Jurgen, der Sohn von Agnes und Otto Müller, ...

a) arbeitet bei einer Firma

b) hat vier Söhne

c) ist noch ledig

d) ist arbeitslos.

5. Was machen die Müllers am Wochenende?

a) Am Wochenende ist es langweilig zu Hause.

b) Viele Verwandte besuchen Müllers.

c) Claudia hat nie Zeit für ihre Kinder.

Из за большого объема этот материал размещен на нескольких страницах:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27