2. Ihre Freundin hat ein Wochenendhaus gekauft. Fragen sie, warum ihr dieses Haus gefällt, welche Vorteile es hat.

3. Sie haben beim Personalchef einen Termin bekommen. Was berichten Sie ihm über Ihre Ausbildung und Ihre frühere Arbeit. Was interessiert Sie an Ihrer neuen Arbeit?

4. Ein Ausländer fragt Sie nach dem Weg zum Bahnhof. Geben Sie ihm darüber Auskunft.

5. Sie möchten an der Fernfakultät studieren. Sie kommen zur Aufnahme­kommission und erkundigen sich nach Aufnahmeregeln, Fachrichtungen, Dauer des Studiums usw.

Контрольная работа № 4 Вариант 2.

Leseverstehen

Die Vorstellung

1. - Bitte, Fräulein Schüler, nehmen Sie Platz. Welche Sprachen sprechen Sie? Englisch, und was noch?

- Französisch und ein bissschen Spanisch.

- Gut. Haben Sie in Ihrer jetzigen Firma schon gekündigt (увольняться) ?

- Nein, ich habe im Augenblick keine Stellung. Ich bin erst vor einer Woche aus England zurückgekommen. Ich war da ein halbes Jahr als Au-pair-Mädchen.

2.- Ach so. Was für eine Ausbildung haben Sie? Kann ich mal Ihre Zeugnisse sehen?

- Ja, bitte sehr. Hier ist das Abschlusszeugnis der Realschule, hier ist das Zeugnis der Handelsschule, das ist der Kaufmännische Gehilfenbrief, hier ist das Zeugnis der Handelsschule und hier mein Lebenslauf.

- Oh, Sie hatten ja in Englisch eine Vier!

- Ja, deswegen bin ich nach England gegangen. Ich habe dort Abendkurse besucht und bin jetzt wirklich gut in Englisch.

- Dann wäre dies Ihre erste Stellung nach dem Abschluss der Handelsschule?

- Ja. Außer der Lehrzeit habe ich noch nicht in einer Firma gearbeitet.

3.- Nun, dann müssen Sie sehen, dass Sie sich schnell einarbeiten. Die Exportabteilung ist die wichtigste Abteilung unserer Firma, 60% unserer Produktion gehen in den Export. Und Sie wollen ja sicher möglichst bald einigermaßen selbständig arbeiten.

- Ich wollte noch fragen. Wird die ganze Korrespondenz diktiert?

- Warum? Wäre Ihnen das zu langweilig?

- Ehrlich gesagt, ja. Ich dachte...

- Also, diktiert wird nur von Anfang. Wenn Sie sich gut einarbeiten, können Sie einen Teil der Korrespondenz selbständig erledigen, Anfragen, Auftragsbestätigungen und solche Sachen. Wann könnten Sie denn anfangen?

- Das kommt auf Sie an. Nächsten Montag, wenn es Ihnen recht ist.

4.- Gut. Und jetzt noch eine Frage, die nicht ganz unwichtig ist. Was möchten Sie denn verdienen?

- Ja, ich weiß nicht recht, was ich darauf sagen soll. Ich habe noch keine Berufserfahrung und kann keine großen Ansprüche anstellen. Andererseits - in dem halben Jahr, wo ich in England war, sind die Preise hier ganz schön gestiegen, das habe ich schon gemerkt. Ich muss Miete bezahlen, Fahrgeld und so weiter. Im Augenblick wohne ich zwar noch bei meinen Eltern. Aber ich möchte mir gern ein kleines Appartement nehmen. Ja, ich weiß wirklich nicht, wieviel ich verlangen kann.

- Das Fahrgeld übernehmen wir. Sind Sie mit 1600 Euro zufrieden, für den Anfang?

- O ja, natürlich.

5.- In Ordnung. Sie wissen ja, dass wir 3 Monate Probezeit haben. Danach unterhalten wir uns dann über eine Gehaltserhöhung, wenn wir mit Ihnen und Sie mit uns zufrieden sind. Und noch etwas: Können Sie Kaffee kochen?

- Kaffee? - Oh, wir haben in England nur Tee getrunken.

- Na gut, dann müssen Sie das auch noch lernen.

Zu den folgenden 5 Aufgaben gibt Ihnen nur der Text die richtige Antwort! Lesen Sie also bei jeder Aufgabe nochmals im Text nach. Markieren Sie dann den Buchstaben a, b, c oder d für die richtige Antwort auf dem Antwortbogen. Zu jeder Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung!

Was ist falsch?

1. a) Fräulein Schüler spricht drei Sprachen.

b) Sie hat sich in ihrer Firma gekündigt.

c) Fräulein Schüler ist vor kurzem aus England gekommen.

d) In England war Fräulein Schüler als Au-pair-Mädchen.

2. a) Der Chef möchte die Zeugnisse von Fräulein Schüler sehen.

b) Fräulein Schüler hat nur das Abschlusszeugnis der Realschule und ihren Lebenslauf mit.

c) Im Englisch hatte Fräulein Schüler eine schlechte Note.

d) Sie ging nach England, um ihr Englisch zu verbessern.

3. a) Die Exportabteilung ist sehr wichtig.

b) Fräulein Schüler interessiert sich dafür, ob die ganze Korrespondenz diktiert wird.

c) Der Chef antwortet: Ja, die ganze Korrespondenz wird immer diktiert.

d) Fräulein Schüler könnte ab nächsten Montag anfangen.

4. a) Der Chef fragt, was Fräulein Schüler verdienen möchte.

b) Fräulein Schüler weiß nicht, weil sie noch keine Berufserfahrung hat.

c) Fräulein Schüler mietet eine Wohnung und muss Miete bezahlen.

d) Für den Anfang bietet der Chef sechzehnhundert Euro an.

5. a) Bei der Firma gibt es 3 Monate Probezeit.

b) Nach der Probezeit spricht man über eine Gehaltserhöhung.

c) In England hat Fräulein Schüler nur Tee getrunken.

d) Fräulein Schüler kann auch sehr gut Kaffee kochen.

Hörverstehen

Sie hören jetzt einen Text. Dazu sollen Sie 20 Aufgaben lösen. Beim Hören oder danach markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortbogen. Zu jeder Frage gibt es nur eine richtige Lösung!

I. Wo wohnt Herr Weber?

1.In der Nähe des Stadtzentrums. 2. In der Altstadt.

3. Am Stadtrand 4. In einem Dorf

II. Wie kommt Herr Weber zur Arbeit?

5. Mit dem Auto. 6. Mit dem Bus

7. Mit der U-Bahn. 8. Zu Fuss.

III. Wie wohnt Herr Noske?

9. In einer Wohnung 10. Im Doppelhaushälfte.

11. In einem Einfamilienhaus. 12. Im Reihenhaus.

IV. Gehört das Haus /die Wohnung Herrn Noske?

13. Es ist eine Mietwohnung.

14. Es ist ein Mietshaus.

15. Es ist eine Eigentumswohnung.

16. Das Haus gehört ihm nicht.

V. Wie groß ist das Haus / die Wohnung von Herrn Noske?

17. Relativ klein. 18. Mittelgroß.

19. 120 Quadratmeter. 20. Es hat drei Zimmer.

Strukturen/ Wortschatz

Bitte finden Sie das richtige Wortoder den richtigen Satz und markieren Sie auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist.

1. Ich fahre nach München, ______ ich will dort studieren.

a) weil b) denn c) deshalb d) oder

2. Ich wohne im Studentenheim, ____ ich kann die Miete nicht bezahlen.

a) denn b) wenn c) darum d) deshalb

3. Ich will Geld verdienen, _______ suche ich Arbeit.

a) wenn b) deshalb c) denn d) aber

4. Heinz, ich warte ____ dich am Kino.

a) über b) um c) - d) auf

5. Peter hat sich eine Wohnung gekauft. Er freut sich sehr ____ seine Wohnung.

a) auf b) über c) für d) an

6. Dieter möchte _____Sommer ______ Griechenland fahren

a) im-nach b) am - in den c) in – aus d) um – von

7. _____zehn Uhr war im Konferenzzimmer eine Besprechung.

a) Im b) Am c) Um d) Auf

8. Schon in der Schule interessierte sich Röntgen _______die Technik.

a) über b) von c) für d) auf

9. Unser Haus _________ in der Kirov-Straße.

a) es gibt b) hat c) legt d) liegt

10. Im Erdgeschoß _________ einen Kiosk. Dort kann man Vieles kaufen.

a) ist b) gibt es c) hat d) steht

11. Du bist um 15 Uhr zum Essen _________ .

a) eingeladen b) einzuladen c) einladen d) eingeladet

12. In seinem Roman hat der Dichter sein Leben _______ .

a) beschreibt b) beschreiben c) beschrieben d) begeschreibt

13. Ich habe heute Geburtstag. Alle Freunde _____ gekommen, um mir zu gratulieren.

a) ist b) hat c) sind d) haben

14. Ich bitte dich, früher _________ .

a) zu aufstehen b) aufzustehen c) aufstehen d) aufgestanden

15. Wann beginnst du die Arbeit _________ ?

a) machen b) gemacht c) macht d) zu machen

16. Er _______ in der Stadt auch im Sommer bleiben.

a) wird b) werde c) werdet d) werden

17. Karl _______ in die Schweiz fahren.

a) wollt b) will c) wollen d) willst

18. In der Stunde ______ die Schüler nicht sprechen.

a) darfen b) dürfen c) darf d) darfst

19. Hans Werner ist Kellner. Er _____ schon um 6 Uhr aufstehen.

a) will b) muss c) mag d) kann

20. Inga ____die Wohnung nicht nehmen. Denn 650 Euro ___sie nicht bezahlen.

a) muss - will b) will – kann c) soll – möchte d) soll - darf

21. Ich ________ heute zwei Stunden Rad gefahren.

a) bin b) haben c) sind d) habe

22. Ich _________ ihn gestern angerufen.

a) bin b) habe c) war d) hast

23. Er hat das Buch auf den Tisch______.

a) gelegt b) gelegen c) gesetzt d) legte

24. Sie hat das Buch ins Regal ________ .

a) gestanden b) gestellt c) stellen d) stehen

25. In ______Schrank kann ich meine Kleider hängen.

a) der b) den c) dem d) die

26. Neben ______ Schrank steht mein Schreibtisch.

a) dem b) den c) die d) der

27. Mai ist der 5. Monat des Jahres.

a) fünf b) fünften c) fünfte d) fünfter

28. Ich habe ______ Auto.

a) keinen b) nicht c) kein d) keine

29. Klaus, _____ dein Auto vor die Garage!

a) stellt b) stell c) stellen d) stellen Sie

30. Der Lehrer sagt, wir ______ die Regel wiederholen.

a) wollen b) wollen c) mögen d) sollen

31. Wir wissen, man ______ im Kursraum nicht rauchen.

a) darfst b) darf c) dürfen d) dürft

32. Herr Wild wohnt oben. Geh ____- zum Herrn Wild!

a) runter b) her c) rauf d) über

33. Ich muß zum Theater. Wie finde ich den Weg ____- ?

a) drüben b) dort c) hierher d) dorthin

34. Dreitausendfünfhundertachtundachtzig:

a) 3858 b) 3588 c) 3188 d) 3855

35. In den Ferien denke ich nie ___ mein Studium.

a) über b) an c) auf d) von

Schreiben/Brief

Sie laden Ihren deutschen Freund ein, Sie in Ihrer neuen Wohnung zu besuchen, weil Sie jetzt genug Platz haben, um ihn gut unterzubringen. Schreiben Sie 2-3 Sätze zu den folgenden Fragen:

Из за большого объема этот материал размещен на нескольких страницах:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27