МЕСТОИМЕНИЕ MAN

Местоимение man употребляется тогда, когда речь идет о лицах, которых не называют. В русском языке нет соответствующего местоимения: в этом случае глагол ставится в 3-м лице мн. ч. В немецком языке глагол с man употребляется в 3-м лице ед. ч.

Man spricht in unserer Gruppe nur Deutsch. – В нашей группе говорят только по-немецки. Sonntags arbeitet man nicht. – По воскресеньям не работают.

Man beschäftigt sich dort viel. – Там много занимаются.

27. Прочитайте и переведите предложения с неопределенно-личным местоимением man:

1. Man arbeitet heute nicht. 2.Im Unterricht spricht man nur Deutsch. 3.Dieses Wort schreibt man ohne «h». 4.Was macht man im Lesesaal? 5.Man zeigt uns einen Film. 6.Man kommt zum Unterricht um 9 Uhr. 7.Wann steht man am Arbeitstag auf? 8.Welche Fächer lernt man im ersten Semester?

28. Прочитайте текст, обращая внимание на употребление man. Выполните задание после текста:

Weihnachten (рождество) ist vor allem ein großes Familienfest. Man feiert Weihnachten im Kreise der Familie. Am Abend des 24. Dezember versammelt sich die ganze Familie um den Weihnachtsbaum. Man zündet die Kerzen an und singt Weihnachtslieder. Dann sitzen alle am festlich gedeckten Tisch, essen Weihnachtsgans und Stollen (коврижка) und trinken Wein. Alle sind guter Laune. Besonders die Kinder. Schon wegen der vielen Geschenke und allerlei Überraschungen (сюрпризы). Am 25. Dezember beginnen die Weihnachtsferien.

Silvester, den letzten Tag des Jahres, feiert man gern in größerem Kreise. Man geht ins Theater und trifft sich nachher mit Freunden. Um zwölf Uhr in der Nacht stößt man mit Weingläsern an und wünscht einander ein gutes neues Jahr.

Im Frühling feiert man Ostern. Zu Ostern feiern die Christen die Aufersteh­ung Christi. Man schenkt einander Ostereier (пасхальные яйца), vor allem den Kindern. Denn Ei ist Sinnbild des Lebens. Man schenkt den Kindern auch Süßigkeiten. Zu Ostern schickt man an Freunde und Verwandte Osterglück­wunschkarten und wünscht ein frohes Osterfest.

Stimmt es oder nicht?

1. Weihnachten feiert man im Familienkreis.

2. Am Abend des 25. Dezember versammelt sich die ganze Familie um den Weihnachtsbaum.

3. Die Kinder freuen sich über die Geschenke und Überraschungen.

4. Die Weihnachtsferien beginnen am 26. Dezember.

5. Silvester feiert man gern in größerem Kreise.

6. Ostern feiert man im Herbst.

7. Man schickt an Freunde und Verwandte Glückwunschkarten zu Ostern.

8. Man steckt in den Kuchen so viele Kerzen, wie das Geburtstagskind Jahre zählt.

29. Познакомьтесь с диалогом и ответьте на вопросы:

R.: Guten Tag, Herr Arndt!

A.: Guten Tag, Herr Robertson! Wie geht’s? Wo gehen Sie denn hin?

R.: Ich gehe heute abend zu Dr. Müller und will jetzt noch schnell ein Geschenk für ihn kaufen.

A.: So, zu Doktor Müller! Was wollen Sie ihm denn schenken?

R.: Etwas zum Rauchen, Zigarren oder Zigaretten.

A.: Das ist sicher nicht falsch.

R.: Aber was kann ich seiner Frau mitbringen? Können Sie mir einen Rat geben?

A.: Blumen sind für Damen immer richtig!

R.: Sehr gut! Vielen Dank für Ihren Rat! Den Kindern will ich Schokolade und Bonbons mitbringen. Das macht ihnen bestimmt Freude.

A.: Das glaube ich auch. – Wieviel Uhr ist es schon? Die Geschäfte schließen um halb sieben.

R.: Ach, schon Viertel vor sechs, da muß ich aber gehen! Ich muß ja noch die Geschenke kaufen.

A.: Bitte, grüßen Sie Doktor Müller von mir!

R.: Gern! Ich habe noch eine Frage. Herr Müller hat heute Geburtstag. Was sage ich ihm?

A.: Ich gratuliere Ihnen zum Geburtstag und danke Ihnen für die Einladung.

R.: Danke, das will ich sagen. Jetzt muß ich aber gehen.

A.: Ich wünsche Ihnen recht viel Vergnügen für heute abend. Auf Wiedersehen!

Wohin geht Herr Robertson heute abend? Was will er noch kaufen? Was bringt er Frau Müller mit? Was will er den Kindern schenken? Um wieviel Uhr schließen die Geschäfte? Wie gratuliert man zum Geburtstag?

30. Прочитайте текст и выполните задание к нему:

Ein Besuch

Unser Studienfreund Peter feiert heute seinen Geburtstag. Er ist 18 Jahre geworden. Er hat alle Studenten unserer Gruppe eingeladen. Wir haben für ihn eine kleine Überraschung: eine Brieftasche, ein paar Kassetten und Schallplatten. Peter sammelt nämlich deutsche Volkslieder. Das ist sein Hobby. Peter wohnt im Studentenheim.

Punkt 7 klingeln wir an der Tür. Die Tür öffnet Peter selbst. Er freut sich uns zu sehen. Wir legen ab und treten ins Zimmer. Drei Gäste sind schon da. Sie sind eben gekommen. Das sind unsere deutschen Freunde. Alle sind festlich gekleidet und fröhlich gestimmt. Wir begrüßen einander freundlich und unterhalten uns über allerlei Interessantes. Es klingelt wieder. Diesmal ist das der Briefträger. Er bringt für Peter drei Glückwunschtelegramme.

Der Gastgeber bittet uns zu Tisch. Auf dem Tisch sehen wir den Geburtstagskuchen mit 18 Kerzen. Peters Schwester Nina sagt ein paar herzliche Worte. Sie gratuliert Peter zum Geburtstag in unserem Namen und wünscht ihm Glück und viel Erfolg im Studium. Peter dankt allen für die Glückwünsche. Es wird immer lauter und lebhafter am Tisch. Man plaudert, scherzt und lacht. Alle fühlen sich wie zu Hause. Nach Tisch tanzen und singen wir zur Diskomusik. Wir bleiben bei Peter bis halb elf.

Stimmt es oder nicht?

1. Peter hat einige Studenten aus seiner Gruppe eingeladen.

2. Sie schenken ihm einen Kassettenrecorder.

3. Peter hat deutsche Volkslieder gern, das ist sein Hobby.

4. Peter hat auch drei deutsche Freunde eingeladen.

5. Die deutschen Freunde sind zu spät gekommen.

6. Peter hat Glückwunschtelegramme bekommen.

7. Auf dem Tisch ist ein Geburtstagskuchen mit achtzehn Kerzen.

8.Alle fühlen sich wie zu Hause und bleiben bei Peter bis halb zwölf.

31. Прочитайте диалог, используйте его для составления аналогичных диалогов:

- Du, Peter gibt morgen eine Party. Was kann ich ihm wohl bringen?

- Kauf doch eine Flasche Cognac.

- Das geht nicht. Er trinkt keinen Alkohol.

- Dann nimm doch ein Feuerzeug (зажигалку).

- Er hat schon eins.

Jochen

Gina

Bernd

Inge

Platte

Blumen

Buch

Kassette

hat keinen Plattenspieler

mag keine Blumen

liest selten

hat keinen Kassettenrecorder

Kassette von

Louis Armstrong

Aschenbecher

Weingläser

Wörterbuch

Französisch-Deutsch

31 a. Textekonstruktion.

Расположите диалог в логической последовательности, начиная с (1):

a) Ach so, ja, natürlich. ( )

b) ● Danke, gut. Herr Fischer, ich möchte Ihnen zum Geburtstag gratulieren. ( )

c) Die gefällt mir sicher. Ist es die Gitarrenmusik? ( )

d) ● Es ist nichts, nur eine Kassette. Die möchte ich Ihnen schenken. ( )

e) ● Guten Morgen, Herr Fischer. Störe ich Sie? ( 1 )

f) ● Ja, von Ihrer Tochter. Ihre Tochter spielt schon sehr gut. ( )

g) Oh, vielen Dank.! Aber woher wisssen Sie das? ( )

h) So, finden Sie? Aber Frau Klein, nehmen Sie doch bitte Platz… ( )

i) Tag, Frau Klein. Nein, nein, kommen Sie nur herein! Wie geht’s? ( )

j) ● Von Ihrer Tochter. Ich gebe ihr doch Gitarrenmusik. (

31 б. Выберите в скобках подходящий вариант:

Das Geburtstagsgeschenk

23. September hat Regina Geburtstag. Aber Helmut weiß noch nicht, was er ihr (geben, nehmen, schenken) soll. Das ist auch gar nicht so einfach. Er weiß, Regina wünscht (sich, ihm, ihr ) schon lange ein kleines Auto. Aber das kann er ihr natürlich nicht schenken, weil er nicht so viel Geld hat. In der Stadt hat Helmut eine schöne, schwarze Pelzjacke gesehen. Aber die war sehr (teuer, schwer, herzlich). Die kann er ihr vielleicht in zehn Jahren (kaufen, tragen, bekommen). Er hat sich auch (ein, eine, einen) braune Handtasche angesehen. Die war sehr (schön, laut, glücklich) und gar nicht teuer. Aber Helmut hat gedacht: “Vielleicht steht Braun Regina nicht” - und hat sie nicht gekauft.

Aber was kann er ihr schenken? Ein Buch, eine Platte oder eine goldene Uhr? - Oder einen Ring? Ja, der freut sie sicher. Helmut hat schon ein bissschen (Zeit, Geld, Geschenke) gespart. Er muss nur noch ein paar Mal am Samstag im Supermarkt (arbeiten, kaufen, lachen) , dann kann er ihr den Ring kaufen.

Местоимение es многозначно. Оно употребляется в трех основных значениях:

1) как личное местоимение: Das ist ein Cafe. Es ist schön. Это кафе. Оно красивое.

2) как указательное местоимение: Es ist ein Student. – Это студент. Es ist sehr gut. – Это очень хорошо.

3) как безличное местоимение: Es ist spät. Es ist kalt. Es schneit. (Поздно. Холодно. Идет снег.).

32. Определите значение местоимения es в предложениях:

1.Hier ist ein Foto. Es ist sehr schön. 2.Es ist mein Freund. 3.Wie geht es ihm? – Danke. Ihm geht es gut. 4. Es ist morgen. 5.Das Geschenk freut mich. Es ist ein Recorder. 6.Otto treibt viel Sport. Es ist sehr gesund. 7.Ich lerne Deutsch. Es ist sehr interessant. 8.Es wird kalt. 9. Es ist spät.

Словообразование (Wortbildung)

Сложные имена существительные (zusammengesetzte Substantive) образуются из нескольких составных частей. Род существительного определяется по последнему слову: die Dorfschule(деревенская школа) – das Dorf + die Schule.

33. Разложите сложные существительные на составные части, переведите с помощью словаря каждую часть в отдельности, эатем слово в целом. Поставьте перед каждым существительным определенный артикль:

Из за большого объема этот материал размещен на нескольких страницах:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27