Die Wildformen des Hausschafes waren Haarschafe. Noch heute gibt es in heissen Gebieten Haarschafe verschiedener Rassen. Im Verlauf der Domestikation entstanden aus der Wildform durch Mutation (sprunghafte Änderung der Erbmasse) feinwollige Hausschafe - später „Merinos" genannt
Die Schafrassen in der Bundesrepublik Deutschland lassen sich auf Grund verschiedener Nutzungsrichtungen und unterschiedlicher Produktionsbedingungen in folgende drei Gruppen einteilen: Fleischwollschafe, Fleischschafe und Landschafe.
Wortschatz zum Text:
annähernd – приблезительный
anpassungsfähig – способный приспособляться
vielfältig – многообразный, разносторонний
das Haarschaf – бесшерстная овца
die Domestikation – одомашнивание, доместикация
wild – дикий
Landschaf – овца местной породы
7. Mineralstoffe und Spurenelemente
Mineralstoffe und Spurenelemente sind Bestandteil unserer Umwelt und werden auf unterschiedlichen Pfaden in einzelne Nahrungsketten eingebracht
Die Mineralstoffe und eine zunehmende Anzahl von Spurenelementen sind für Mensch und Tier notwendig, sie müssen in einer bestimmten Menge mit der Nahrung aufgenommen werden. Sie spielen für den Ablauf verschiedener physiologischer und biochemischer Prozesse eine wichtige Rolle.
Bei landwirtschaftlichen Nutztieren erfolgt die Zufuhr an Mineralstoffen und Spurenelementen im wesentlichen über das Futter. In einzelnen Fällen kommt der Aufnahme über das Trinkwasser oder durch das Belecken von im Stall oder auf der Weide befindlichen Gegenstanden eine zusätzliche Bedeutung zu. Eine Elementaufhahme über die Inhalation oder direkt über die Haut ist von untergeordneter Bedeutung.
Der Mensch bekommt die Mineralstoffe und Spurenelemente in der Regel auch über die Nahrung.
Bei verschiedenen Elementen stehen dabei einzelne Lebensmittel-gruppen im Vordergrund.
Wortschatz zum Text:
das Spurenelement – микроэлемент
die Umwelt – окружающая среда
der Pfad – тропа, путь
einbringen – привозить, приносить, вносить
aufnehmen – принимать
die Zufuhr – поступление, подача
das Belecken – облизывание
in der Regel – как правило
8. Rinderгassen
Für die Landwirtschaft haben die Haustiere - Rind, Schwein, Schaf, Pferd, Huhn, Gans, Ente, Pute - eine wichtige Bedeutung. Die Einteilung der Tiere einer Art in Rassen ist nach verschiedenen Gesichtspunkten möglich: Einteilung nach der wirtschaftlichen Bedeutung, Einteilung nach dem Nutzungszweck, Einteilung nach der geographischen Verbreitung, Einteilung nach äusseren Merkmalen. Nach der geographischen Verbreitung wird die Art Rind in Niederungsrassen und Höhenrassen eingeteilt, die Art Schwein wird nach Kulturrassen, die Art Schaf nach dem Nutzungszweck unterteilt. Zu den Niederungsrassen gehört als wichtigster Vertreter das Schwarzbunte Niederungsvieh. Zu den Höhenrassen gehören das Höhenfleckvieh, das einfarbig gelbe Höhenvieh, das Rote Höhenvieh. Im Zuchtziel ist für das Schwarzbunte Niederungsvieh ausschliesslich der Zweinutzungstyp (Milch - und Fleischleistung) vorgesehen. Das Schwarzbunte Niederungsvieh soll über eine hohe Dauerleistung verfügen und jährlich 5000 kg Milch mit 4% Fett erzeugen. Dazu sind Spitzenleistungen von 6000 bis 8000 kg notwendig, die weitgehend mit wirtschafts eigenen Rauh-, Saft - und Kraftfuttermitteln erreicht werden sollen.
Wortschatz zum Text:
die Einteilung – подразделение, распределение
äusserer – внешний, наружный
die Niederungsrassen – северонемецкие (низменные) молочные породы
die Höhenrassen – горные породы
die Zucht – разведение, доращивание, выращивание
der Zweinutzungstyp – мясо-молочный тип
vorsehen – предусматривать
die Dauerleistung – продуктивность в течение продолжительного времени, пожизненная продуктивность
verfügen über – распологать чем-либо, иметь в своем распоряжении что-либо
das Rauhfuttermittel – грубый корм
9. Fütterung der tragenden Sau
Tragende Sauen haben einen geringen Nährstoffbedarf, aber ein grosses Hungergefühl. Hier gilt nicht zu fett und trotzdem nie hungern. Satte Sauen sind zufrieden und fühlen sich wohl, was die Leistungsbereitschaft fördert. Es werden zwei Fütterungssysteme unterschieden: die Alleinfütterung und die kombinierte Fütterung mit Grund - und Kraftfutter.
Bei der Alleinfütterung erhält die niedertragende Sau täglich 2,2-2,4 kg Alleinfutter für tragende Sauen.
Die kombinierte Fütterung besteht aus Grund - und Kraftfutter. Grundfutter kann bis zu 50% der Nährstoffe in der Tragezeit ersetzen. Man muss dabei auf die einwandfreie Qualität achten.
An tragende Sauen kann Korn - Spindelgemisch verfüttert werden. Sein Einsatz ist hinsichtlich Verträglichkeit und Verdauung vorteilhaft Der hohe Anteil von Milchsäuren und der niedrige pH-Wert wirken antibakteriell.
Ein gutes und in der Regel preiswertes Futter für Sauen ist Molke. Man muss auf Frische und Unverdorbenheit achten und die Futtertröge sauber halten. Die niedertragende Sau erhält täglich 15-20 1 Molke und 1-1,2 kg Alleinfutter.
Wortschatz zum Text:
die tragende Sau – супоросная свиноматка
die Leistungsbereitschaft – потенциальная продуктивность
die niedertragende Sau – легкосупоросная свиноматка
einwandfrei – безупречный
die Tragezeit – сроки беременности, продолжительность беременности
das Spindelgemisch – смесь початков
die Molke – молочная сыворотка
das Alleinfütter – монокорм, полнорационный комбикорм
die Unverdorbenheit – неиспорченность
10. Produktionsrichtungen in der Rinderhaltung
Innerhalb der Viehwirtschaft ist die Rinderhaltung der wichtigste Zweig. Die Organisationsform in der Rinderhaltung ist von den Produktionsrichtungen abhängig. Produktionsrichtungen in der Rinderhaltung sind: die Milchviehhaltung, die Jungviehaufzucht, die Rindermast. Milchviehhaltung kann sowohl Herdbuchzucht als auch Gebrauchszucht sein. Dabei wird ausser Milch Zucht - und Nutzvieh produziert. In Jungviehaufzuchtbetrieben werden die weiblichen Zuchttiere bis zum ersten Abkalben gehalten. Die Mast von Rindern kann als Kälbermast Jungrindermast, Altrindermast durchgeführt werden. Die Mastperiode muss nach 8-10 Wochen mit einer Masse von 1dt je Tier abgeschlossen sein.
Bei der Mast von Jungrindern wird durch eiweissreiche Futterrationen das gute Fleischbildungsvermögen des wachsenden Tieres ausgenutzt. Die Jungbullenmast erfolgt etwa bis zu einem Alter von 11 bis 12 Monaten. Dabei soll eine Endmasse von 350 bis 400 kg erreicht werden. Die verlängerte Mast dauert bis zum Alter von 18 Monaten.
Wortschatz zum Text:
die Rinderhaltung – скотоводство, содержание КРС
die Produktionsrichtung – специализация продуктивности, внутриотраслевая специализация
die Mast – откорм
die Herdbuchzucht – племенное животноводство
die Gebrauchszucht – промышленное животноводство
das Abkalben – отел
halten – содержать
eiweissreich – богатый белком, высокобелковый
У ч е б н о е и з д а н и е
Ладик Людмила Викторовна
Немецкий язык
Домашнее чтение и грамматический минимум
Пособие
Подписано в печать 01.08.2012 Формат 60х841/16. Бумага для множительных аппаратов.
Ризография. Гарнитура «Таймс». Усл. печ. л. 2,56. Уч. - изд. л. 1.53.
Тираж 75 экз. Заказ. Цена 14500 руб.
Отпечатано в УО „Белорусская государственная сельскохозяйственная академия“
Ул. Мичурина, 5, 213407, г. Горки.
|
Из за большого объема этот материал размещен на нескольких страницах:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |



