Баринова I.I., stellvertretende Direktorin
Modell einer verbesserten Struktur des methodischen Dienstes der Bildungseinrichtung
Der Methodische Rat sorgt für die Entwicklung von Entwicklungskonzepten, die Koordination und Abstimmung der Maßnahmen zur Umsetzung von Programmen und Projekten;
Die Methodische Abteilung bleibt wie bisher die führende Struktur, die eine variabel und flexible methodische Begleitung der Pädagogen in Fragen der qualitativen Lehre und der Ausführung von Bildungsprogrammen organisiert. Bei der Aufteilung der Sektoren frühkindliche, allgemeine und zusätzliche Bildung werden die führenden Ansätze interdisziplinär und projektorientiert sein.
Projektgruppen – temporäre Strukturen, die für die Entwicklung innovativer Projekte geschaffen werden, deren Einführung in den Bildungsprozess das hohe Wettbewerbsniveau der Bildungseinrichtung sicherstellt;
Experimentallabore – werden Strukturen sein, die verschiedene Methoden zur Lösung der Probleme des methodischen Dienstes erproben. Netzwerke von Projekten zur Erprobung von Fernunterrichtsformaten und außerschulischen Aktivitäten, die Erprobung von Systemen zur Überwachung der Arbeit von Klassenlehrern, die Schaffung von Netzwerken professioneller Gemeinschaften – Beispiele für die Aktivitäten einzelner Labore.
Beratungszentrum
Fachmethodische Dienstleistungen
Monitoring-Dienstleistungen
Marketing-Dienstleistungen
Informations-Dienstleistungen
Expertendienstleistungen (wissenschaftlich-methodische Audits)
Bibliotheks- und methodische Dienstleistungen
Die methodische Arbeit der Schule im Rahmen der Einführung neuer Bildungsstandards wird gemäß folgenden Prinzipien aufgebaut:
Prinzip der „Zone der nächsten Entwicklung“
Prinzip der Kombination von individuellen und gruppenbasierten Formen der methodischen Arbeit
Prinzip der Förderung des kreativen Wachstums der Pädagogen
Das Prinzip der „Zone der nächsten Entwicklung“ (begründet von L.S. Vygotsky für das Lernen von Kindern). Als „Zone der nächsten professionellen Entwicklung“ gilt der Bereich, in dem der Pädagoge mit Hilfe seiner Kollegen, Wissenschaftler und der zu studierenden Literatur auftretende Probleme in der beruflichen Tätigkeit lösen kann. Dabei ist die „Zone der nächsten professionellen Entwicklung“ für jeden Pädagogen individuell.
Die Umsetzung dieses Prinzips umfasst:
Studium beruflicher Schwierigkeiten, Identifikation von Problemen im Verhalten des Lehrers bei der Einführung des FSES (föderale staatliche Bildungsstandards);
Aktualisierung der erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für das berufliche Wachstum (Hilfe für den Lehrer, seine beruflichen Schwierigkeiten und Probleme zu erkennen);
Festlegung individueller Aufgaben zur Verbesserung der pädagogischen Qualifikation;
Erstellung eines Programms für das berufliche Wachstum des Lehrers;
Systematische Bewertung der Lösung der Aufgaben und Umsetzung des Programms sowie deren Korrektur.
Projektprodukt:
Individuelles Programm für das berufliche Wachstum jedes Lehrers
Das Prinzip der Kombination von individuellen und gruppenbasierten Formen der methodischen Arbeit besagt, dass jeder Pädagoge sich mit anderen Pädagogen zusammenschließen oder an der Arbeit speziell organisierter Gruppen teilnehmen kann.
Die Umsetzung dieses Prinzips umfasst:
Studium beruflicher Probleme, Interessen und Bedürfnisse der Pädagogen, ihre Klassifizierung und Bestimmung der häufigsten, typischen Anfragen der Lehrer;
Bestimmung der nachgefragten Themen und entsprechender unterschiedlicher gruppenbasierter Methoden;
Bereitstellung der Möglichkeit für jeden Lehrer, seine eigenen Methoden und Formen der Kompetenzsteigerung auszuwählen, freiwillig an Seminaren, Kursen und anderen Formen der methodischen Arbeit teilzunehmen;
Möglichkeit für den Lehrer, eine individuelle Form der Weiterbildung vorzuschlagen.
Das Prinzip der Kontinuität und Nachfolge umfasst das kontinuierliche berufliche Wachstum der Pädagogen sowie die Berücksichtigung ihres tatsächlichen professionellen Vorbereitungsniveaus für die Einführung des FSES.
Dieses Prinzip bedeutet:
Gewährleistung der Kohärenz und Systematik der methodischen Arbeit in der Bildungseinrichtung;
Koordination und Abstimmung der Tätigkeit aller Beteiligten bei der Umsetzung des FSES;
Erhaltung von Traditionen der zuvor verwendeten effektiven Formen der methodischen Arbeit sowie deren Einführung neuer Methoden;
Berücksichtigung der Erfahrungen und des Vorbereitungsniveaus des Lehrers sowie Bestimmung der Perspektiven für sein berufliches Wachstum,
Auswahl von Formen und Methoden der methodischen Arbeit, die die Entwicklung kreativer Fähigkeiten fördern und eine größere Eigenständigkeit und Verantwortung des Lehrers gewährleisten.
Projektprodukt:
Plan für die methodische Arbeit, ausgerichtet auf verschiedene Gruppen von Lehrern;
Programm „PROJEKTORIUM“,
Modell der methodischen Arbeit der Schule.
Das Prinzip der Förderung des kreativen Wachstums der Pädagogen auf der Grundlage eines entwickelten Systems von moralischen und materiellen Anreizen erfordert die Schaffung von Bedingungen zur Bildung der Motivation zur beruflichen Selbstverbesserung. Zu den Motiven gehören: Erfolgs- und Überwindungsmotive beruflicher Schwierigkeiten, die auf die Verbesserung des materiellen Wohlstands, berufliche Anerkennung, Karrieremotive usw. abzielen.
Die Umsetzung dieses Prinzips umfasst:
Systematische Überwachung der Ergebnisse der Tätigkeiten, objektive Bewertung des beruflichen Wachstums von Lehrern und Lehrerkollektiven;
Hilfe für den Lehrer und das Lehrerkollektiv, die Bereiche ihrer Tätigkeit zu bestimmen, in denen sie Erfolg haben können, ihre Stärken zeigen und Lösungen für Probleme vor anderen Kollegen präsentieren können;
Bestimmung eines Systems von Mitteln, die jeden zu Suche und Kreativität anregen, unter Berücksichtigung der Eigenschaften und Fähigkeiten der Pädagogen;
Entwicklung von Regelungen für kollektive und individuelle Wettbewerbe und Bewertungen auf der Grundlage von innovativer, kreativer Tätigkeit von Lehrern;
Unterstützung und Belohnung der Initiative von Lehrern bei der Formulierung und Lösung beruflicher Probleme und der zielgerichteten Arbeit an ihrer Weiterbildung.
Wie man Gewohnheiten pflegt und mit kleinen Belohnungen verstärkt
Wie funktionieren Piezo-Elemente und ihre Anwendungen in der Praxis?
Was ist die „Bubble“-Hypothese im Kontext des Internets?
Welche innovativen Technologien können die Rehabilitation nach einer Gehirnverletzung unterstützen?
Wie funktioniert die Funktion table.remove() in Lua und warum ist sie wichtig?
Anordnung zum Schulbetrieb für das Schuljahr 2014/2015
Änderung des Lizenzregisters für medizinische Tätigkeiten im Gesundheitsministerium der Region Krasnojarsk
Chemieunterricht: Struktur und Ablauf eines umfassenden Lehrplans
Selbstbewertungsbogen der Bereitschaft der Bildungseinrichtung zur Implementierung des föderalen staatlichen Bildungsstandards der Sekundarstufe I (FGOZ SII)

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский