Russische Föderation
Verwaltung der Bildung der Verwaltung der Stadtverwaltung von
Starooskolsk Stadtbezirk, Belgoroder Region
Kommunale Budget-Bildungseinrichtung
„Allgemeinbildende Schule Nr. 19 mit vertieftem Studium einzelner Fächer“
309517 Belgoroder Region, Stadt Stary Oskol,
Rudnitschny, 22
Tel. (Fax): 8(4725) 24-61-47 - Empfang
E-Mail: [email protected]

Webseite: http://19sh.ru
_______03.04.2014___Nr.180

An _____________________ vom ____________

KARTE DER SELBSTBEWERTUNG
der Bereitschaft der allgemeinbildenden Einrichtung zur Einführung des föderalen staatlichen Bildungsstandards für die allgemeine Sekundarschule (FGOOS)

Name der Bildungseinrichtung (gemäß den Gründungsdokumenten):
Kommunale Budget-Bildungseinrichtung „Allgemeinbildende Schule Nr. 19 mit vertieftem Studium einzelner Fächer“
Geplante Anzahl der fünften Klassen zum 1. September 2014:
3
Geplante Anzahl der Lehrer der Sekundarstufe, die ab dem 1. September 2014 in den 5. Klassen arbeiten werden:
20

Tabelle 1
Nr. | Indikatoren | Bewertung des Zustands | Bemerkung
JA - 1, NEIN - 0

  1. | Normativ-rechtliche Unterstützung der Tätigkeit der Bildungseinrichtung unter den Bedingungen der Einführung des FGOOS |
    1.1. | Eine Sammlung von normativ-rechtlichen Dokumenten auf Bundes-, Regional-, Kommunal- und Schulebene wurde erstellt. | 0
    1.2. | Änderungen und Ergänzungen wurden in die Satzung der Bildungseinrichtung aufgenommen. | 0
    1.3. | Entwürfe (angepasst) und genehmigte Verträge zur Bereitstellung von allgemeiner Bildung wurden entwickelt. | 0
    1.4. | Vorhandensein einer Entscheidung des Organs der staatlich-öffentlichen Verwaltung (Schulrat, Verwaltungsausschuss, Stiftungsausschuss) zur Einführung des FGOOS in der Bildungseinrichtung. | 0
    1.5. | Eine Hauptbildungseinheit wurde entwickelt: |
    Zielteil: |
    Erklärungsschreiben; | 0
    Geplante Ergebnisse der Umsetzung des Hauptbildungsprogramms der Sekundarstufe; | 0
    Bewertungssystem der Ergebnisse der Umsetzung des Hauptbildungsprogramms der Sekundarstufe. | 0
    Inhaltsteil: |
    Programm zur Entwicklung universeller Lernhandlungen; | 0
    Programme für einzelne Fächer, Kurse, einschließlich integrierter Kurse; | 0
    Programm der Erziehung und Sozialisation; | 1
    Programm der Korrekturarbeit. | 0
    Organisatorischer Teil: |
    Stundenplan; | 0
    System der Bedingungen für die Umsetzung des Hauptbildungsprogramms. | 0
    1.6. | Änderungen wurden in die „Bestimmungen über das Bewertungssystem, die Formen und Verfahren der Zwischenzertifizierung“ eingeführt, um einen umfassenden Ansatz für die Bewertung der Bildungsergebnisse: Fachliche, überfachliche, persönliche. | 0
    1.7. | Lokale Akte zur Organisation des Bildungsprozesses im Rahmen der Umsetzung des FGOOS wurden entwickelt (bitte Namen der lokalen Akte in der Spalte „Bemerkung“ angeben). | 0
    1.8. | Ein nicht-linearer Stundenplan wurde entsprechend den Zielen und Aufgaben des Hauptbildungsprogramms der Sekundarschule entwickelt. | 0
    1.9. | Vorhandensein von Entwürfen von Verordnungen für das Schuljahr 2014-2015, die die Einführung der Standards der zweiten Generation in der Bildungseinrichtung regeln: |
    Über den Übergang der Schule zur FGOOS-Implementierung | 1
    Über die Entwicklung des Bildungsprogramms | 1
    Über die Genehmigung des Bildungsprogramms | 1
    Über die Genehmigung des Jahreskalenderplans | 1
    Über die Genehmigung des Stundenplans | 1
    Über die Genehmigung des Programms für außerunterrichtliche Aktivitäten | 1
    Über die Genehmigung des Programms der Schule zur Verbesserung der beruflichen Qualifikation der Lehrkräfte | 1
    Über die Durchführung von internem Schulkontrollverfahren zur Umsetzung des FGOOS | 1
    Über die Änderung der Arbeitsbeschreibungen von Fachlehrern, dem stellvertretenden Direktor für den Bildungsprozess, dem für die Umsetzung des FGOOS verantwortlichen Psychologen und weiteren Fachkräften | 1
    1.10. | Vorhandensein einer genehmigten und begründeten Liste von Lehrbüchern zur Umsetzung des FGOOS für die allgemeine Sekundarschule. | 0
    1.11. | Bildungseinrichtung hat einen Antrag auf Bereitstellung von Lehrbüchern gemäß dem föderalen Katalog eingereicht. | 0
    1.12. | Vorhandensein von Arbeitsbeschreibungen für die Mitarbeiter der Bildungseinrichtung, die unter Berücksichtigung des FGOOS und des einheitlichen Qualifikationsverzeichnisses für Führungskräfte, Fachkräfte und Beamte überarbeitet wurden. | 0

  2. | Organisatorische und methodische Unterstützung der Bildungseinrichtung bei der Umsetzung des FGOOS |
    2.1. | Eine Arbeitsgruppe zur Umsetzung des FGOOS wurde in der Bildungseinrichtung gebildet. | 1
    2.2. | In der Sekundarstufe wurde die Zusammenarbeit der Teilnehmer des Bildungsprozesses zu Fragen der Einführung des FGOOS organisiert |
    auf der Webseite der Schule | 1
    auf Foren | 0
    Elternversammlungen | 1
    Besprechungen | 1
    andere (bitte angeben) | 0
    2.3. | Das optimale Modell für die Organisation des Bildungsprozesses wurde bestimmt, um die Integration von Unterricht und außerschulischen Aktivitäten zu gewährleisten. | 0
    2.4. | Ein modernes Modell der Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen, Kulturbereichen und Sportinstitutionen wird umgesetzt, das die Organisation von außerschulischen Aktivitäten unterstützt. | 1
    2.5. | Die Bildungseinrichtung verwendet moderne Formen der Präsentation von Schülerleistungen: |
    Portfolio der Leistungen | 1
    Schutz von kreativen, Projekt- und Forschungsarbeiten | 1
    2.6. | Die individuelle Lernfortschritte der Schüler werden bei der Bewertung ihrer Leistungen berücksichtigt. | 1
    2.7. | Der Anteil der Schüler (5.-9. Klasse), deren individuelle Fortschritte in der Ausbildung bei der Bewertung berücksichtigt werden | 100%
    2.8. | Bei der Bewertung der Schülerleistungen am Ende des Jahres werden ihre außerunterrichtlichen Leistungen berücksichtigt. | 1
    2.9. | Der Anteil der Schüler (5.-9. Klasse), deren außerunterrichtliche Leistungen in die Jahresbewertung einfließen | 100%