Anmerkungen zu den Arbeitsprogrammen für das Fach: „Physik“
Kursname
Physik
Klasse
7-9 FGO
Stundenanzahl
68/68/68
Lehrmittelkomplex (UMK)
Lehrbücher
-
Lehrbücher: Physik. 7. Klasse Pjoryschkin A.W.: Lehrbuch für allgemeinbildende Schulen - Moskau, Drofa 2012 – 13. Auflage; Physik. 8. Klasse Pjoryschkin A.W.: Lehrbuch für allgemeinbildende Schulen - Moskau, Drofa 2011 – 11. Auflage; Physik. 9. Klasse Pjoryschkin A.W.: Lehrbuch für allgemeinbildende Schulen - Moskau, Drofa 2011 – 11. Auflage
-
Aufgabensammlung zur Physik. 7-9 Klassen / Herausgeber W.I. Lukaschik. – 7. Auflage – Moskau: Prosveschenije, 2008.
Ziele und Aufgaben des Kurses
• Verstehen der grundlegenden wissenschaftlichen Begriffe und Gesetze der Physik und der Zusammenhänge zwischen ihnen;
• Bildung eines Systems wissenschaftlicher Kenntnisse über die Natur, ihre fundamentalen Gesetze zur Erarbeitung einer physikalischen Weltanschauung;
• Systematisierung des Wissens über die Vielfalt der Naturphänomene und die Gesetze der Physik zur Erkenntnis der Möglichkeit einer vernünftigen Nutzung der wissenschaftlichen Errungenschaften für die weitere Entwicklung der Zivilisation;
• Überzeugung von der Erkennbarkeit der Welt und der Verlässlichkeit der wissenschaftlichen Methoden zu ihrer Erforschung;
• Förderung von ökologischem Denken und einem respektvollen Verhältnis zur Natur;
• Entwicklung der kognitiven Interessen und kreativen Fähigkeiten der Schüler sowie des Interesses an der Erweiterung und Vertiefung physikalischen Wissens.
Die Erreichung dieser Ziele erfolgt durch die Lösung folgender Aufgaben:
• Einführung der Schüler in die wissenschaftliche Erkenntnismethode und die Methoden zur Erforschung von Naturphänomenen;
• Vermittlung von Kenntnissen über mechanische, thermische, elektromagnetische und quantenphysikalische Phänomene sowie über physikalische Größen, die diese Phänomene beschreiben;
• Entwicklung der Fähigkeit, Naturphänomene zu beobachten und Experimente, Laborarbeiten und experimentelle Forschungen unter Verwendung von Messgeräten durchzuführen;
• Beherrschung allgemeiner wissenschaftlicher Begriffe wie Naturphänomen, empirisch etablierte Tatsache, Problem, Hypothese, theoretische Schlussfolgerung, Ergebnis experimenteller Überprüfung.
Struktur des Programms
Erläuternde Bemerkung:
Ziele und Aufgaben des Kurses unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Kurses;
Allgemeine Beschreibung des Lehrplans;
Wertorientierungen des Inhalts des Fachs
Beschreibung des Platzes des Kurses im Lehrplan;
Persönliche, metakognitive (kompetenzbasierte) und fachliche Ergebnisse der Beherrschung des spezifischen Fachs und Kurses
Inhalt des Lehrplans;
Lehr- und Thematische Planung;
Kriterien und Normen der Bewertung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler im Hinblick auf verschiedene Kontrollformen;
Beschreibung der materiellen, technischen, methodischen und informationellen Ausstattung des Bildungsprozesses
Kontroll- und Bewertungsmaterialien
Kursname
Physik
Klasse
7-9 FGO
Stundenanzahl
68/68/68
Lehrmittelkomplex (UMK)
Lehrbücher
-
Lehrbücher: Physik. 7. Klasse Pjoryschkin A.W.: Lehrbuch für allgemeinbildende Schulen - Moskau, Drofa 2012 – 13. Auflage; Physik. 8. Klasse Pjoryschkin A.W.: Lehrbuch für allgemeinbildende Schulen - Moskau, Drofa 2011 – 11. Auflage; Physik. 9. Klasse Pjoryschkin A.W.: Lehrbuch für allgemeinbildende Schulen - Moskau, Drofa 2011 – 11. Auflage
-
Aufgabensammlung zur Physik. 7-9 Klassen / Herausgeber W.I. Lukaschik. – 7. Auflage – Moskau: Prosveschenije, 2008.
Ziel des Kurses
Erwerb von Wissen über die fundamentalen physikalischen Gesetze und Prinzipien, die der modernen physikalischen Weltanschauung zugrunde liegen; über die wichtigsten Entdeckungen in der Physik, die einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung von Technik und Technologie hatten; über die Methoden der wissenschaftlichen Erkenntnis der Natur;
Erwerb der Fähigkeit, Beobachtungen durchzuführen, Experimente zu planen und durchzuführen, Hypothesen aufzustellen und Modelle zu bauen, erworbenes Wissen zur Erklärung physikalischer Phänomene und Eigenschaften von Stoffen anzuwenden;
praktische Anwendung physikalischen Wissens; Bewertung der Verlässlichkeit naturwissenschaftlicher Informationen;
Förderung kognitiver Interessen, intellektueller und kreativer Fähigkeiten im Prozess des Erwerbs von Wissen und Fähigkeiten in Physik unter Verwendung verschiedener Informationsquellen und moderner Informationstechnologien;
Erziehung zu der Überzeugung, dass die Gesetze der Natur erkennbar sind; Nutzung der physikalischen Errungenschaften zum Wohl der menschlichen Zivilisation; Notwendigkeit der Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Lösung von Aufgaben, respektvoller Umgang mit der Meinung des Gegners bei der Diskussion von naturwissenschaftlichen Problemen; Bereitschaft zur moralischen und ethischen Bewertung des Einsatzes wissenschaftlicher Erkenntnisse, Verantwortung für den Schutz der Umwelt;
Verwendung des erworbenen Wissens und der Fähigkeiten zur Lösung praktischer Aufgaben im Alltag, zur Sicherstellung der eigenen Sicherheit, rationaler Nutzung der Naturressourcen und zum Schutz der Umwelt.
Struktur des Programms
Erläuternde Bemerkung:
Ziele und Aufgaben des Kurses unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Kurses;
Allgemeine Beschreibung des Lehrplans;
Beschreibung des Platzes des Kurses im Lehrplan;
Anforderungen an das Niveau der Vorbereitung der Schüler und fachliche Ergebnisse der Beherrschung des spezifischen Fachs
Inhalt des Lehrplans;
Lehr- und Thematische Planung;
Kriterien und Normen der Bewertung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler im Hinblick auf verschiedene Kontrollformen;
Beschreibung der materiellen, technischen, methodischen und informationellen Ausstattung des Bildungsprozesses
Kontroll- und Bewertungsmaterialien
Kursname
Physik
Klasse
10-11 FGO
Stundenanzahl
136
Lehrmittelkomplex (UMK)
Lehrbücher
Physik 10. Klasse: Lehrbuch für allgemeinbildende Schulen: Grund- und Leistungsniveau / G.Ja. Mjakischew, B.B. Buchowzew, N.N. Sotskij; herausgegeben von W.I. Nikolaew, N.A. Parfentjewa - 24. Auflage – Moskau: Prosveschenije, 2015 – 336 Seiten.
Physik 11. Klasse: Lehrbuch für allgemeinbildende Schulen: Grund- und Leistungsniveau / G.Ja. Mjakischew, B.B. Buchowzew, W.M. Tscharugin; herausgegeben von W.I. Nikolaew, N.A. Parfentjewa - 24. Auflage – Moskau: Prosveschenije, 2015 – 399 Seiten.
Physik. Aufgabensammlung 10-11 Klassen: Hilfsmittel für allgemeinbildende Schulen / A.P. Rymkewitsch. – 18. Auflage, stereotyper Druck Moskau: Drofa 2014 – 188 Seiten.
Ziel des Kurses
Förderung von kognitiven Interessen, intellektuellen und kreativen Fähigkeiten, Selbstständigkeit beim Erwerb neuen Wissens bei der Lösung von physikalischen Aufgaben und der Durchführung experimenteller Untersuchungen unter Verwendung von Informationstechnologien;
Erziehung zur Überzeugung, dass die Naturgesetze erkennbar sind, zur Notwendigkeit einer rationalen Nutzung der wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften für die weitere Entwicklung der menschlichen Gesellschaft, zur Achtung vor den Schöpfern der Wissenschaft und Technik; zum Verständnis von Physik als einem Teil der universellen Kultur;
Anwendung des erworbenen Wissens und der Fähigkeiten zur Lösung praktischer Aufgaben des Alltags, zur Sicherstellung der eigenen Lebenssicherheit, rationalen Nutzung der Naturressourcen und zum Umweltschutz.
Die wichtigsten Aufgaben dieses Arbeitsprogramms:
• Fähigkeit zur Beobachtung von Naturphänomenen entwickeln,
• Verwendung einfacher Messinstrumente zur Untersuchung physikalischer Phänomene;
• Darstellung von Ergebnissen der Beobachtungen oder Messungen in Tabellen, Diagrammen und Ermittlung empirischer Zusammenhänge;
• Anwendung des erworbenen Wissens zur Erklärung verschiedener Naturphänomene und Prozesse, der Funktionsprinzipien wichtiger technischer Geräte und zur Lösung physikalischer Aufgaben;
• Lehre der Anwendung des erworbenen Wissens und der Fähigkeiten zur Lösung praktischer Aufgaben des täglichen Lebens, zur Sicherstellung der eigenen Lebenssicherheit, rationalen Nutzung der Naturressourcen und zum Schutz der Umwelt.
Struktur des Programms
Erläuternde Bemerkung:
Ziele und Aufgaben des Kurses unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Kurses;
Allgemeine Beschreibung des Lehrplans;
Wertorientierungen des Inhalts des Fachs
Beschreibung des Platzes des Kurses im Lehrplan;
Anforderungen an das Niveau der Vorbereitung der Schüler und fachliche Ergebnisse der Beherrschung des spezifischen Fachs
Inhalt des Lehrplans;
Lehr- und Thematische Planung;
Kriterien und Normen der Bewertung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler im Hinblick auf verschiedene Kontrollformen;
Beschreibung der materiellen, technischen, methodischen und informationellen Ausstattung des Bildungsprozesses
Kontroll- und Bewertungsmaterialien
Warum der Glaube an Verschwörungstheorien die Gesellschaft gefährden kann: Eine epistemologische Betrachtung
Wie das Verständnis von Vertragsbeziehungen die langfristige Zusammenarbeit beeinflusst
Wie man Multimeter korrekt verwendet und Messungen durchführt: Ein Leitfaden für Anfänger in der Elektronik
Wie hat die Digitalisierung den Journalismus und die öffentliche Informationsversorgung nachhaltig verändert?
Gradientfelder mit minimaler Energie: Ein Ansatz zur Variationsrechnung
Syndrom der „dritten Etappe“ – Wie man Kinder im Winter aktiv und gesund hält
Unterrichtsplan für den Chemieunterricht: Themen, Aufgaben und praktische Arbeiten
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Republik Baschkortostan fanden in den Schulen Veranstaltungen gemäß dem Plan für den Tag der Republik Baschkortostan im Jahr 2016 statt. Es wurden thematische Klassenstunden und Quizveranstaltungen durchgeführt. Am 10. Oktober fand eine feierliche Zeremonie statt – die Aufnahme der Schüler der 4. und 5. Klassen als Pioniere. Die Geschichtslehrerin Dinara Ramilowna Sharafislamova berichtete über die Etablierung der Souveränität der Republik Baschkortostan, informierte die Schüler über das heutige Leben in der Republik und erklärte die Symbole. 11 Schüler wurden in die Kinderorganisation „Regenbogen“ aufgenommen.
Verkehrssicherheit für Kinder – Ein Appell an alle Eltern

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский