№ der Stunde
Datum der Durchführung
Name des Abschnitts, Gesamtzahl der Stunden Thema der Stunde
Stundentyp
Arten und Formen der Kontrolle
Ausrüstung und didaktische Materialien
Hausaufgabe (nach Niveau)

Einführung (2 Std.)

1
September
Die Stellung der Chemie unter den Naturwissenschaften. Sicherheitsunterweisung. Erste Hilfe bei Verbrennungen, Vergiftungen, Schnittverletzungen.
Wiederholungs- und Zusammenfassungsstunde
Lerne die Regeln der ersten Hilfe.

2
September
PR Nr. 1. Kennenlernen der Laborausrüstung. Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten im Chemielabor.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Laborständer, Reagenzgläser, Halterungen, Spiritusbrenner, Trichter, Flaschen für Chemikalien.
Lehrbuch, Übungsheft für PR, Farbstifte.
Erstelle das PR, lerne die Sicherheitsvorschriften.

3
September
PR Nr. 2. Reine Stoffe und Mischungen. Methoden der Trennung von Mischungen.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Erstelle das PR

Grundlagen der chemischen Analyse (12 Std.)

1
September
Ionen. Klassifikation von Kationen nach der Säure-Base-Analyse.
Stunde zur Einführung in neues Material
Erstelle eine Tabelle der qualitativen Reaktionen für Kationen

2
Oktober
PR Nr. 3. Kationen und Experimente mit ihnen.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien für die Analyse.
Lerne die Tabelle der qualitativen Reaktionen für Kationen

3
Oktober
PR Nr. 4. Qualitative Analyse von Kationen.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien für die Analyse.

4
Oktober
Verwendung von Fällungsreaktionen in der qualitativen Analyse. Gruppen-, selektive Reaktionen von Anionen.
Stunde zur Einführung in neues Material
Erstelle eine Tabelle der qualitativen Reaktionen für Anionen

5
Oktober
PR Nr. 5. Gruppen-, selektive Reaktionen von Anionen.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien für die Analyse.

6
Oktober
Analyse realer Objekte: „Trockene Aufgabe“.
Stunde zur Einführung in neues Material
Wiederhole die qualitativen Reaktionen

7
November
PR Nr. 6. Analyse eines Stoffes oder einer Mischung aus zwei Substanzen.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien für die Analyse.

8
November
Bestimmung der Wasserqualität.
Stunde zur Einführung in neues Material
Wiederhole die qualitativen Reaktionen

9
November
PR Nr. 7. Bestimmung von Nitraten und Nitriten, Kationen von Schwermetallen im Wasser.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien für die Analyse.

10
Dezember
PR Nr. 8. Tropfenzahlanalyse mit halbquantitativer Bestimmung von Eisenionen im natürlichen Wasser.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien für die Analyse.

11
Dezember
PR Nr. 9. Bestimmung des Ausstoßes von Reaktionsprodukten.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien für die Analyse.

12
Dezember
Lösen experimenteller Aufgaben.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien für die Analyse.
Wiederhole die qualitativen Reaktionen

Nichtmetalle und ihre Verbindungen (7 Std.)

1
Dezember
PR Nr. 10. Stickstoff, Ammoniak, Ammoniumsalze. Bestimmung von Ammoniumsalzen.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien zur Gasgewinnung und -sammlung.

2
Januar
Oxidations-Reduktions-Dualität des Wasserstoffs.
Stunde zur Einführung in neues Material
Reaktionsgleichungen + Elektronenbilanz

3
Januar
PR Nr. 11. Wasserstoff als Oxidationsmittel und Reduktionsmittel.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien zur Gasgewinnung und -sammlung.

4
Januar
PR Nr. 12. Wasserstoffseifenblasen.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien zur Gasgewinnung und -sammlung.

5
Februar
Chemie der Klebstoffe.
Stunde zur Einführung in neues Material

6
Februar
PR Nr. 13. Silikatkleber.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien.

7
Februar
Lösen experimenteller Aufgaben.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien für die Analyse.
Wiederhole die qualitativen Reaktionen

Allgemeine Eigenschaften von Metallen (7 Std.)

1,2
Februar, März
Studium der OVR-Prozesse am Beispiel von Kaliumpermanganat und Kaliumbichromat.
Stunde zur Einführung in neues Material
Reaktionsgleichungen + Elektronenbilanz

3
März
PR Nr. 14. Experimente mit Kaliumpermanganat.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien.

4,5
März
Studium der Eigenschaften von amphoteren Verbindungen.
Stunde zur Einführung in neues Material

6
April
PR Nr. 15. Gewinnung von amphoterem Hydroxid und Untersuchung seiner Eigenschaften.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien.

7
April
Lösen experimenteller Aufgaben.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien.

Bestimmung von fachlichen Kompetenzen (3 Std.)

1
April
Erstellung von Projektaufgaben.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien.

2
Mai
Lösen von Projektaufgaben.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien.

3
Mai
Verteidigung der Projektaufgabe.
Stunde zur Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Praktische Arbeit
Set von Substanzen, Chemikalien.

Reserve (2 Std.)

1
Mai
Zusammenfassung und Wiederholung.

2
Mai
Zusammenfassung und Wiederholung.