Über die Besonderheiten der Einführung des FGOS für die Grundbildung
0
Autorin: Ljubow Fedjenko 06.04.2012 14:25
Gemäß dem "Aktionsplan zur Modernisierung der allgemeinen Bildung für 2011–2015", der mit Erlass der Regierung vom 7. September 2010 genehmigt wurde, können ab dem 1. September 2012 alle russischen Schulen, je nach ihrer Bereitschaft, auf das FGOS der grundlegenden allgemeinen Bildung umsteigen.
Die Besonderheiten der Einführung des FGOS für die grundlegende allgemeine Bildung würde ich in zwei Komponenten unterteilen: die durch die Spezifik des Standards bedingten und die mit systemischen Veränderungen verbundenen, die entweder von außen oder im Bildungssystem selbst stattfinden.
Kontinuität und Entwicklung finden sich auch in den Anforderungen an die Ergebnisse der Umsetzung der grundlegenden Bildungsprogramme. Dieser Bestandteil des Standards ist für uns der führende und systembildende. Bei der Entwicklung dieses Teils haben die Ersteller des Projekts die Vorstellung verfolgt, dass neue Bildungsstandards den Übergang vom Erwerb des obligatorischen Mindestwissens hin zur Erreichung des individuellen Maximums der Ergebnisse bedeuten. Die als gesellschaftlicher Auftrag formulierten Bildungsziele werden in Anforderungen an die Ergebnisse umgesetzt, die nach ihrer Konkretisierung und Operationalisierung in die geplanten Ergebnisse überführt werden.
Die Anforderungen an die Ergebnisse werden durch die Beschreibung von fachlichen, überfachlichen und persönlichen Ergebnissen dargestellt und in den exemplarischen grundlegenden Bildungsprogrammen konkretisiert, indem geplante Ergebnisse für Fächer und Ergebnisse des Erwerbs interdisziplinärer Programme (Programme zur Entwicklung universeller Lernhandlungen, Programme „Arbeiten mit Texten“ und andere) angegeben werden.
Normative Grundlagen:
Nationale Bildungsinitiative „Unsere neue Schule“.
Aktionsplan zur Modernisierung der allgemeinen Bildung für 2011–2015.
FZPRO für 2011–2015.
Bundesgesetz vom 8. Mai 2010 Nr. 83-FZ „Über die Änderung einzelner Gesetze der Russischen Föderation im Zusammenhang mit der Verbesserung der rechtlichen Stellung staatlicher (kommunaler) Einrichtungen“.
Verordnung des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation vom 24. März 2010 Nr. 209 „Über das Verfahren der Zertifizierung von Lehrkräften in staatlichen und kommunalen Bildungseinrichtungen“.
Verordnung des Ministeriums für Gesundheit und soziale Entwicklung der Russischen Föderation vom 26. August 2010 Nr. 761n „Über die Genehmigung des einheitlichen Qualifikationsverzeichnisses von Führungskräften, Spezialisten und Angestellten“.
Verordnung des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation vom 28. Dezember 2010 Nr. 2106 „Über die Genehmigung der föderalen Anforderungen an Bildungseinrichtungen in Bezug auf den Gesundheitsschutz der Schüler“.
Metafachliche Ergebnisse in der Grundschule umfassen universelle Lernhandlungen, Schlüsselkompetenzen und fächerübergreifende Konzepte. In der Sekundarstufe I wird die Fähigkeit, diese in der Lern-, Forschungs- und Sozialpraxis zu nutzen, hinzugefügt, ebenso wie die Fähigkeit, die Lernaktivitäten selbst zu planen, durchzuführen und individuelle Bildungswege zu entwickeln.
Besonderheiten der Endbewertung der geplanten Ergebnisse
Anforderungen an die Struktur des grundlegenden Bildungsprogramms für die grundlegende allgemeine Bildung – Kontinuität und Entwicklung
Alle Komponenten des grundlegenden Bildungsprogramms der grundlegenden allgemeinen Bildung (im Folgenden OOP) sind in drei Abschnitte unterteilt: Ziel-, Inhalts- und Organisationsabschnitt. Der erste Abschnitt umfasst die geplanten Ergebnisse des Erwerbs des OOP und das System zur Bewertung ihrer Erreichung. Im Inhaltsabschnitt wird das Programm zur Entwicklung universeller Lernhandlungen (das auch im FGOS der Grundstufe enthalten war) um Fragen zur Bildung von Kompetenzen im Bereich der IKT, der Lern-, Forschungs- und Projektarbeit ergänzt. Entsprechend den Zielen der Sekundarstufe I und den Altersmerkmalen der Schüler wurde das Programm zur Erziehung und Sozialisation zusätzlich um berufliche Orientierung sowie die Bildung von ökologischer Kultur und einer gesunden, sicheren Lebensweise erweitert. Der organisatorische Abschnitt enthält den Lehrplan und völlig neues Material – ein System von Bedingungen für die Umsetzung des OOP gemäß den Anforderungen des Standards.
Warum Mitarbeiter bei Ungerechtigkeit klagen: Die Rolle der organisatorischen Gerechtigkeit und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsrecht
Warum sind Refraktärmetalle für industrielle Anwendungen so wichtig?
Wie können Staaten verantwortungsbewusst mit Informationstechnologien umgehen, um die internationale Sicherheit zu wahren?
Wie man den besten affinen Unterraum in der Hauptkomponentenanalyse bestimmt
Auf der Suche nach einer „Zunge“
Erläuterungsbericht zum Lehrplan der Mittelschule Nr. 2 der Stadt Makarew für das Schuljahr 2016/2017
Mitteilung über einen wesentlichen Fakt „Zur Korrektur der Informationen im Jahresbericht 2019“
Bildungsprogramm der Sekundarstufe der Kommunalen Öffentlichen Schule Nr. 2 in Makaryevo

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский