Stunde
Klasse: 1
Lehrer: Zaruckaja Elena Nikolajewna
Thema: Die zauberhafte Welt der Kunst
Ziele: Den Schülern ewige Werte vermitteln: Liebe zum Heimatland, zum eigenen Volk, zur heimischen Natur, zur Schönheit und dem Guten.
Aufgaben: Einen Überblick über verschiedene Kunstformen geben: Literatur, Malerei, Musik, Kino;
– Das Gefühl für das Schöne, ästhetischen Geschmack und Interesse an Kreativität entwickeln, Zusammenarbeit unter den Schülern fördern;
– Die Liebe zum Heimatland, zur Natur und zum Volk durch verschiedene Kunstformen erziehen.
Ausstattung: Reproduktionen von Gemälden russischer Künstler über die Natur, Porträts russischer Schriftsteller, Komponisten, ein Multimedia-Projektor, eine Aufnahme des Musikstücks „Berjoska“ von P.I. Tschaikowsky, Handouts.
Ausstattung.
Ablauf der Stunde
Organisatorischer Moment
Kinder, nehmt euch an den Händen.
Wenn die Hand die Hand berührt,
Treffen sich eure Herzen,
Eure Seelen berühren sich,
In ihnen entsteht Güte.
Lächelt euch gegenseitig zu, lasst uns mit der Stunde beginnen.
Aktivierung des Vorwissens
Schönheit lebt auf der Welt.
Schönheit lebt nicht irgendwo, sondern direkt neben uns.
Sie ist immer „offen“ für unseren Blick,
Immer transparent und leicht.
Schönheit lebt auf der Welt.
Was denkt ihr, von welcher Schönheit der uns umgebenden Welt sprechen wir?
Worin besteht diese Schönheit?
Können wir euch erzählen, wie die Natur vor uns war?
Woher erfahren wir davon? (Aus Büchern, im Museum)
Wer hilft uns dabei, wer hinterlässt uns das Erbe der Beschreibung der Schönheit der Natur und des Heimatlandes? (Dichter, Künstler, Musiker)
Thema der Stunde
Heute machen wir eine virtuelle Exkursion durch die Hallen eines Museums.
Das Thema unserer Exkursion lautet „Die zauberhafte Welt der Kunst“.
Ist euch etwas Ungewöhnliches im Titel der Exkursion aufgefallen?
(Das Wort „zauberhaft“, Magie passiert nur in Märchen, welche Magie könnte es im Museum geben?)
Heute erfahren wir, welche Zauberei mit uns passiert, wenn wir Bücher lesen, Musik hören oder Filme sehen.
Lassen Sie uns an verschiedene Kunstformen denken, darüber sprechen, was sie für uns bedeuten und untersuchen, ob wir unsere Geschichte kennen sollten. Wer wird uns durch die Hallen des Museums führen, wer wird unsere Guides sein? (Dichter, Künstler, Musiker)
In der Tat führen uns genau diese Menschen, Künstler, Dichter, Musiker, in die unvergessliche Welt der Kunst – in eine Welt der Vorstellungen, Fantasien und Erinnerungen, eine Welt der Zauberei.
Arbeit am Thema der Stunde
Welche Kunstformen kennt ihr?
Heute können wir uns unsere Existenz ohne Musik, Poesie, Gemälde, Bücher, Theater und Kino nicht mehr vorstellen.
Die Welt ist wunderschön. Wenn die Sonne am Morgen aufblitzt, das rosa, blaue und blaue Himmel goldene Farbe annehmen, die Erde erwacht, das Gras grünt, gelbe, azurblaue und rote Blumen blühen. Und auch ihr, wie Blumen, seid festlich und bunt. Aber was macht die Welt so farbenfroh? (Farben.)
-
Halle – Malerei
Unsere erste Halle ist die Halle der Malerei.
Schaut, in unserer Halle sind Reproduktionen von Gemälden von Alexei Kondratjewitsch Sawrassow, Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew und Iwan Iwanowitsch Schischkin ausgestellt. Es gelang den Künstlern, die außergewöhnliche Schönheit der russischen Natur in ihren Gemälden einzufangen.Wenn man genau auf das Gemälde von I. Schischkin schaut, sieht man, wie weit die goldene Roggenähre im Sonnenlicht glänzt. Der Wind bewegt leicht die vollen Ähren. Der gewundene Pfad verschwindet im Roggen. Mächtige Riesen-Kiefern streben zum blauen Himmel, und dadurch erscheint der weite Raum des goldenen Feldes noch größer. Wenn man auf Schischkins „Roggen“ schaut, denkt man an die grenzenlosen Weiten des eigenen Landes, an dessen Reichtum und Großzügigkeit. Natürlich dachte auch Schischkin darüber nach. Kein Wunder, dass er für sich selbst notierte: „Weite. Raum. Roggen… Russischer Reichtum“.
Welche Gemälde haben euch gefallen? Warum?
Warum denken Sie, dass Künstler in ihren Gemälden oft einen Teil ihrer Heimat, den Ort, an dem sie geboren wurden, abbildeten?
D. Sie liebten ihr Land und wollten, dass andere die Schönheit Russlands sehen.
Welchen Eindruck hat diese Halle auf euch gemacht? Welche Zauberei hat hier stattgefunden?
D. Wir haben das Schöne berührt, Staunen, Schönheit.
Projekt „Wir sind Künstler“ (Gruppenarbeit)
Lasst uns ein Projekt in Form eines Collagen erstellen, das wir „Schönheit“ nennen können, in dem ihr die Schönheit der heimischen Natur zeigen und die Liebe zu ihr widerspiegeln sollt.
Präsentation des Projekts.
Schönheit ist Frieden und Ruhe,
Das Rufen der Möwen und der Duft des Waldes.
Der Schlaf eines Kindes, der Frühlingssturm,
Der weiße Schnee und die Augen der Geliebten.
Schönheit ist die Gestalt eines Mädchens,
Der Sommerabend und die zärtliche Mutter.
Schönheit ist der Klang der Musik,
Und das Händedrücken von Freunden.
Schönheit ist das Feuer des Tanzes
Und die singende Harmonika auf dem Feld.
Schönheit ist auf dem Gemälde der Burschen
Das alte Bild des großen Flusses.
Schönheit ist die Harmonie der Seelen,
Steppen, Meer und tiefster Wald.
Schönheit ist das Zusammenspiel der Völker,
Roggen, Buchweizen, Sonnenblumen und Flachs. -
Halle – Literatur. Jeder Mensch liebt seine Heimat. Künstler stellen auf Gemälden ihre Liebe zur Heimat mit Pinseln und Farben dar, aber wie drücken Dichter und Schriftsteller ihre Liebe zur Heimat aus?
D. Dichter und Schriftsteller drücken ihre Liebe zur Heimat in Pro
Wer hat das Haus durchwühlt?
Wie kann die Energieeffizienz beim Vorwärmen von Schrott im Lichtbogenofen maximiert werden?
War Creta wirklich das Zentrum der mediterranen Welt im 2. Jahrtausend v. Chr.?
Wie verwandelt sich ein Zuhause – und wer wird dabei verwandelt?
Wie beeinflusst das organisatorische Klima das Verhalten der Mitarbeiter?
Erklärung zum Lehrplan der allgemeinen Sekundarstufe (FGO) MKOÜ Sekundarschule Nr. 2 der Stadt Makarjewa für das Schuljahr 2016-2017
Liste der verbundenen Personen der Aktiengesellschaft „Zentrale Vorort-Personenverkehrsgesellschaft“ für das 2. Halbjahr 2024
Nara und die Kosaken — Gedichte von Krieg, Heimat und Erinnerung
Isaak Emmanuilowitsch Babel – Die Kavallerie der Roten Armee

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский