In der Theorie der Potenzreihen ist der Radius der Konvergenz ein zentraler Begriff, der darüber entscheidet, für welche Werte der Variablen xx die Potenzreihe konvergiert. Eine Potenzreihe hat in der Regel eine bestimmte Grenze, innerhalb derer sie konvergiert, und außerhalb dieser Grenze divergiert sie. Es gibt verschiedene Methoden zur Bestimmung des Radius der Konvergenz, wobei die Verwendung des Limes der Koeffizienten eine der häufigsten und praktischsten ist.

Der Radius der Konvergenz einer Potenzreihe n=0an(xx0)n\sum_{n=0}^{\infty} a_n (x - x_0)^n kann mit Hilfe des sogenannten Cauchy-Hadamard-Kriteriums berechnet werden. Dieser Radius, RR, ist definiert als:

R=1lim supnann,R = \frac{1}{\limsup_{n \to \infty} \sqrt[n]{|a_n|}},