Der Slow Cooker, auch bekannt als Schongarer, ist ein unverzichtbares Küchengerät für alle, die herzhaftes, schmackhaftes Rindfleisch auf einfache Weise zubereiten möchten. Besonders in der kalten Jahreszeit erfreuen sich langsam gekochte Eintöpfe und Stews großer Beliebtheit. Sie sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern die Zutaten entfalten über Stunden hinweg ihre Aromen, was zu einem besonders zarten und geschmackvollen Ergebnis führt. Hier werden einige Rezepte vorgestellt, die perfekt für den Slow Cooker geeignet sind und sich durch ihre Vielfältigkeit und den reichen Geschmack auszeichnen.
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass das Kochen im Slow Cooker wenig Aufsicht erfordert. Die Zutaten werden meistens in den Topf gegeben, der dann über mehrere Stunden hinweg auf niedriger oder hoher Hitze langsam gart. Dieser Prozess macht das Fleisch besonders zart, da es die Möglichkeit hat, in einer Flüssigkeit zu schmoren und seine Aromen vollständig abzugeben.
Ein klassisches Rezept, das sich hervorragend für den Slow Cooker eignet, ist das Rindfleisch-Gemüse-Stew. Hierbei wird Rindfleisch in kleine Stücke geschnitten und zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und einer kräftigen Brühe im Slow Cooker gegart. Nach mehreren Stunden des langsamen Garens wird das Fleisch besonders weich, während das Gemüse die Aromen aufnimmt. Der letzte Schritt besteht darin, frische Pilze und Paprika hinzuzufügen, die dem Gericht zusätzliche Frische und Textur verleihen.
Ein weiteres populäres Gericht ist das Rindfleisch und Bohnen Ragout. Dieses Gericht kombiniert Rindfleisch, gefrorene Kartoffeln und Bohnen mit einer Tomatensauce, die über Stunden hinweg köchelt und den gesamten Eintopf mit einer tiefen, reichhaltigen Geschmackstiefe versorgt. Das langsame Kochen bewirkt, dass die Bohnen die Aromen der Sauce aufsaugen und das Fleisch eine butterweiche Konsistenz erreicht. Dieses Gericht eignet sich ideal für eine größere Anzahl von Personen und ist besonders nahrhaft.
Die Zubereitung von Eintöpfen im Slow Cooker lässt auch Raum für kreative Anpassungen. So können zum Beispiel zusätzliche Kräuter und Gewürze hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren. Paprika, Thymian und Rosmarin harmonieren hervorragend mit Rindfleisch und geben dem Gericht eine aromatische Tiefe. Auch die Auswahl der Gemüsearten kann je nach Vorliebe angepasst werden. Eine wunderbare Ergänzung ist beispielsweise frischer Grünkohl, der sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich von Vorteil ist. In Kombination mit Bohnen wird daraus ein nahrhaftes und ausgewogenes Gericht.
Für alle, die eine besonders einfache und dennoch köstliche Mahlzeit wünschen, ist ein einfaches Rindfleisch-Stew eine gute Wahl. Hierfür wird das Fleisch in den Slow Cooker gegeben, zusammen mit Kartoffeln, Karotten und einer Fertigbratensauce, die das Gericht von Anfang an mit dem notwendigen Geschmack versorgt. Auch bei diesem Gericht ist das langsame Kochen der Schlüssel, um das Fleisch zart und saftig zu machen, während das Gemüse schön weich wird und die Aromen aufnimmt.
Es ist auch möglich, dem Slow Cooker noch mehr interessante Nuancen hinzuzufügen. Wer ein wenig Abwechslung sucht, kann bei der Zubereitung auf verschiedene Flüssigkeiten zurückgreifen. Anstelle von Brühe kann auch Wein verwendet werden, um dem Gericht eine tiefere Geschmacksdimension zu verleihen. Rotwein wie etwa ein Burgunder passt hervorragend zu Rindfleisch und unterstützt den langsamen Garprozess, indem er das Fleisch zart macht und das Aroma intensiviert.
Ein weiterer Tipp ist, bei der Zubereitung von Rindfleisch-Stews und Eintöpfen auf die richtige Fleischwahl zu achten. Rindfleisch aus der Schulter oder der Keule eignet sich besonders gut für den Slow Cooker, da diese Teile des Tieres mehr Bindegewebe enthalten, das beim langsamen Garen in zartes, saftiges Fleisch umgewandelt wird. Fettarme Stücke wie das Filet sind weniger geeignet, da sie beim langsamen Kochen nicht die gewünschte Zartheit erreichen.
Zusätzlich kann die Zubereitung des Stews mit frischen Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Petersilie abgerundet werden, die am Ende des Garprozesses hinzugefügt werden, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Auch das Hinzufügen von Sahne oder einem Schuss Balsamico-Essig kurz vor dem Servieren kann das Geschmacksprofil abrunden und dem Gericht eine besondere Tiefe verleihen.
Neben der Auswahl der Zutaten ist es wichtig, auf die richtige Garzeit und Temperatur zu achten. Slow Cooker bieten in der Regel die Möglichkeit, zwischen einer niedrigen und einer hohen Temperatureinstellung zu wählen. Die niedrige Einstellung ist ideal für lange Garzeiten von 7 bis 8 Stunden, während die hohe Einstellung eine kürzere Garzeit von 3 bis 4 Stunden ermöglicht. In jedem Fall sollte das Gericht während des Garens nicht zu häufig geöffnet werden, da dies die Kochzeit verlängern und die Temperatur senken würde.
Der Slow Cooker ist nicht nur für die Zubereitung von traditionellen Rindfleisch-Gerichten geeignet. Auch internationale Rezepte lassen sich wunderbar anpassen. Ein Beispiel ist ein asiatisch inspiriertes Rindfleischgericht, das mit Sojasauce, Ingwer und Knoblauch zubereitet wird. Hierbei wird das Rindfleisch zusammen mit Gemüse und einer würzigen Brühe im Slow Cooker gegart, was dem Gericht eine interessante Geschmackskombination verleiht.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Slow Cooker ein fantastisches Werkzeug ist, um köstliche, zarte Rindfleischgerichte zu kreieren, die den ganzen Tag über langsam garen. Mit einer Vielzahl von Zutaten und Variationen lässt sich nahezu jedes Rezept nach eigenem Geschmack anpassen. Wichtig ist dabei, Geduld mitzubringen und dem Fleisch ausreichend Zeit zu geben, um die Aromen perfekt aufzunehmen und in eine zarte Konsistenz zu verwandeln.
Wie man langsam gekochte Rippchen zubereitet: Einblick in geschmackvolle Rezepte
Die Zubereitung von Rippchen im Slow Cooker ist eine der besten Methoden, um das Fleisch zart und voller Geschmack zu machen. Besonders beliebt sind Rezepte, bei denen Rippchen in würzigen Saucen geschmort werden, die sich über Stunden im Slow Cooker entwickeln und das Fleisch durchdringen. Diese Art der Zubereitung ist nicht nur praktisch, sondern ermöglicht es auch, mit einer Vielzahl von Zutaten zu experimentieren, um einzigartige Geschmacksrichtungen zu erzielen. Hier wird ein Blick auf verschiedene Varianten der Zubereitung von Rippchen geworfen, die durch Kombinationen von Zutaten wie Fruchtsaucen, Gewürzen und Aromen überzeugen.
Ein beliebtes Rezept für Rippchen im Slow Cooker ist das Rezept mit Himbeermarmelade und Chipotle. Hier wird das Fleisch mit einer Mischung aus Himbeermarmelade, Apfelessig, Balsamico und getrockneten Chipotle-Chilis bedeckt, was eine komplexe Süße und Rauchigkeit liefert. Das langsame Garen über 8 bis 10 Stunden ermöglicht es den Aromen, sich tief in das Fleisch zu integrieren, wodurch es besonders saftig und aromatisch wird. Zu den Rippchen kann eine Sauce aus der verbleibenden Marmeladenmischung zubereitet werden, die kurz aufgekocht und zu den Rippchen serviert wird. Die Garnitur aus frischen Himbeeren und Rosmarinzweigen gibt dem Gericht eine frische, aromatische Note, die das Gericht hervorragend abrundet.
Für Fans der klassischen BBQ-Variante gibt es das Rezept für Country-Style Ribs in einer BBQ-Sauce. Dieses Gericht wird mit einer Mischung aus Barbecuesauce, Zwiebeln, Sellerie, braunem Zucker, Worcestershiresauce und getrocknetem Thymian gewürzt. Die Mischung wird über das Fleisch gegossen und dann im Slow Cooker bei niedriger Hitze über 10 bis 11 Stunden gegart. Die Rippchen nehmen so die intensiven Aromen auf und bleiben dabei unglaublich zart. Zu diesem Gericht passen hervorragend frische Kräuter wie Thymian, die das Gesamtbild abrunden.
Für eine süß-würzige Variante bieten sich die Rippchen mit Honig-Senf-Barbecue-Sauce an. Hier wird eine Kombination aus BBQ-Sauce, Honig-Senf und einem Gewürz-Mix verwendet, um den Rippchen eine milde Süße und eine subtile Schärfe zu verleihen. Der Slow Cooker sorgt dafür, dass die Rippchen gleichmäßig garen und die Aromen perfekt miteinander verschmelzen. Vor dem Servieren werden sie kurz unter dem Grill gebräunt, was zu einer schönen Kruste führt und den Geschmack noch weiter intensiviert.
Ein weiteres köstliches Rezept für Rippchen ist das der "Southern-Style Ribs", bei dem die Rippchen mit einer Gewürzmischung aus Paprika, braunem Zucker, Knoblauchpulver, Koriander und Cayennepfeffer eingerieben werden. Diese Mischung sorgt für eine ausgewogene Würze, die sich perfekt mit der Barbecuesauce kombinieren lässt. Durch das langsame Garen werden die Rippchen besonders zart, und die Gewürze haben ausreichend Zeit, das Fleisch zu durchdringen.
Es gibt jedoch auch Rezepte, die mit weniger klassischen Zutaten arbeiten, wie beispielsweise das Rezept mit Five-Spice und Kirschsauce. Für dieses Gericht wird ein Schinken mit Nelken gespickt und in einer Sauce aus Pfirsichmarmelade, getrockneten Sauerkirschen, Ananassaft und Fünf-Gewürze-Pulver im Slow Cooker gegart. Diese einzigartige Kombination ergibt eine süße, fruchtige Sauce, die perfekt zu dem herzhaften Schinken passt. Die Langsamgarung sorgt dafür, dass die Aromen tief ins Fleisch eindringen und eine wunderbare Geschmacksintensität erzeugen.
Zusätzlich zu den Variationen bei den Zutaten ist auch die Zubereitungszeit im Slow Cooker ein wichtiger Faktor. Die meisten Rezepte erfordern eine lange Garzeit, die zwischen 8 und 12 Stunden liegt. Diese Zeit ist notwendig, damit das Fleisch ausreichend Zeit hat, das Aroma der Saucen und Gewürze aufzunehmen und gleichzeitig zart zu werden. Es ist ratsam, die Rezepte mit einem Slow Cooker zu planen, der diese langen Kochzeiten ermöglicht, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Ein Aspekt, der bei der Zubereitung von Rippchen im Slow Cooker nicht unbeachtet bleiben sollte, ist die Wahl des Fleisches. Für diese Art der Zubereitung eignen sich besonders gut zarte Stücke wie Schweinerippchen oder Country-Style Ribs, da sie sich bei langer Garzeit besonders gut zart garen lassen. Die Verwendung von weniger fettreichen Rippchen oder fettfreierem Fleisch könnte den Geschmack und die Textur negativ beeinflussen.
Der Slow Cooker ist ein äußerst praktisches Gerät, das eine gleichmäßige Garung ermöglicht und es dem Koch über längere Zeiträume hinweg ermöglicht, das Gericht nahezu ohne Aufsicht zu garen. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass die richtige Menge an Flüssigkeit verwendet wird, um ein Austrocknen des Fleisches zu verhindern. Zu wenig Flüssigkeit kann dazu führen, dass das Fleisch trocken wird und nicht die gewünschte Zartheit erreicht. Ebenso wichtig ist es, bei der Zubereitung von Rippchen auf die richtige Balance zwischen Süße, Schärfe und Säure in der Sauce zu achten. Zu viel Süße kann das Gericht unangenehm machen, während zu viel Schärfe oder Säure den Geschmack dominieren könnte.
Die Zubereitung von Rippchen im Slow Cooker ist eine Kunst für sich, bei der es darauf ankommt, die richtigen Zutaten in der richtigen Menge zu kombinieren und geduldig zu garen. Die Vorteile liegen auf der Hand: zartes Fleisch, das sich von den Knochen löst, kombiniert mit intensiven Aromen, die den ganzen Raum durchdringen. So werden die Rippchen zu einem echten Genuss für die Geschmacksknospen und zu einem Highlight jeder Mahlzeit.
Wie man durch langsames Kochen außergewöhnliche Aromen entfaltet: Rezepte für besondere Gerichte
Langsame Kochmethoden eröffnen völlig neue Möglichkeiten, Aromen zu entfalten und Gerichte zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Diese Methode ermöglicht es, dass die Zutaten ihre Aromen über einen längeren Zeitraum hinweg harmonisch miteinander verbinden, wodurch die Mahlzeiten intensiv und vollmundig werden. Ein solches Ergebnis lässt sich vor allem durch den Einsatz eines Slow Cookers erzielen, der es erlaubt, die Zubereitung fast gänzlich der Zeit und nicht der Hitze zu überlassen.
Ein bemerkenswertes Beispiel für diese Technik ist die Zubereitung von "Chili-Brie mit Kirsche und Pistazien". Diese Kombination aus weichem Brie, getrockneten Kirschen, Pistazien und Cognac zaubert nicht nur eine angenehme Süße, sondern auch eine überraschende Würze. Das Geheimnis dieser Kreation liegt in der langsamen Erwärmung des Käses und der sanften Verschmelzung der Zutaten. Für dieses Gericht wird der Brie in einem Slow Cooker erwärmt, zusammen mit einer Mischung aus getrockneten Kirschen, Kirschmarmelade und Cognac. Das Ganze wird dann mit Pistazien und zerbröseltem Speck serviert, was dem Gericht eine zusätzliche Textur verleiht. Es eignet sich perfekt als Vorspeise oder Begleitung zu einem Glas Wein, da die Aromen in der langsamen Garzeit Zeit haben, sich vollständig zu entwickeln.
Ein weiteres Rezept, das durch langsames Kochen einen unverwechselbaren Geschmack erhält, ist die "süß-scharfe Nussmischung". Diese Mischung aus Cashewkernen, Mandeln, Pekannüssen und Haselnüssen wird mit einer Gewürzmischung aus Ingwer, Zimt, Nelken und Cayennepfeffer verfeinert. Der Slow Cooker sorgt dafür, dass die Nüsse von der aromatischen Mischung gleichmäßig durchzogen werden, ohne zu verbrennen oder zu hart zu werden. Das Endergebnis sind knusprige, süße und würzige Nüsse, die sich hervorragend als Snack oder als Beilage zu anderen Gerichten eignen.
Eine besonders interessante Zubereitung ist auch der "Tabouleh-Salat", der in einem Slow Cooker zubereitet wird. Hier wird Bulgur in Brühe mit frischen Karotten, Zwiebeln, Knoblauch und Zitronenschale gekocht. Nach dem langsamen Kochen kommt das Gemüse und die frischen Kräuter wie Petersilie und Minze dazu, um dem Salat eine frische, aromatische Note zu verleihen. Dieser Salat eignet sich nicht nur als leichtes Mittagessen, sondern auch als ideale Beilage zu einem sommerlichen Picknick. Das langsame Kochen bringt die Aromen der Zutaten perfekt zur Geltung und macht das Gericht besonders aromatisch.
Die Möglichkeit, Gerichte wie den "Shredded Pork Salad" zuzubereiten, bei dem Schweinefleisch mit Jalapeños und Gewürzen langsam gegart wird, zeigt, wie vielseitig der Slow Cooker genutzt werden kann. Das Ergebnis ist ein zartes, würziges Fleisch, das sich leicht zerteilen lässt und auf einem Bett aus frischen Salatblättern serviert wird. Besonders köstlich wird es, wenn das Fleisch mit geriebenem Käse, Salsa und etwas saurer Sahne garniert wird. Die langsame Garzeit sorgt dafür, dass das Fleisch zart bleibt und die Gewürze sich optimal miteinander verbinden.
Abgesehen von den Rezepten selbst, gibt es jedoch noch einige wichtige Aspekte, die beim Kochen mit einem Slow Cooker berücksichtigt werden sollten. Ein entscheidender Punkt ist, dass die Zutaten in der richtigen Reihenfolge hinzugefügt werden. Während das Fleisch oder andere Zutaten, die länger brauchen, anfangs hinzugefügt werden sollten, kommen Kräuter und empfindlichere Zutaten wie Gemüse oder Nüsse erst gegen Ende des Garvorgangs in den Slow Cooker. Dies verhindert, dass sie zu weich werden oder ihren Geschmack verlieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auswahl der richtigen Menge Flüssigkeit. Der Slow Cooker arbeitet mit wenig Dampf, sodass zu wenig Flüssigkeit das Gericht austrocknen kann. Andererseits führt eine zu hohe Flüssigkeitsmenge dazu, dass sich die Aromen verwässern. Daher ist es wichtig, sich an die Mengenangaben in den Rezepten zu halten und gegebenenfalls nach dem ersten Versuch Anpassungen vorzunehmen.
Nicht zu vergessen ist die Vielseitigkeit des Slow Cookers, der nicht nur für herzhafte Gerichte verwendet werden kann, sondern auch für süße Snacks wie die bereits erwähnte Nussmischung oder auch für Desserts. In vielen Rezepten wird der Slow Cooker zur langsamen Karamellisierung von Zucker oder zur Zubereitung von süßen Kompotten und Marmeladen genutzt, was einen tiefen und komplexen Geschmack erzeugt.
Der Slow Cooker ist also mehr als nur ein praktisches Küchenutensil. Er ist ein Werkzeug, das bei richtiger Anwendung außergewöhnliche Aromen hervorbringt, die ohne diese Methode nur schwer zu erreichen wären. Wer seine Mahlzeiten mit komplexen, harmonischen Aromen bereichern möchte, sollte die Vorteile dieses Geräts nutzen und experimentieren, um neue, faszinierende Kombinationen zu entdecken.
Wie kann man klassische Desserts im Slow Cooker zubereiten?
Die Verwendung eines Slow Cookers, oder Schongarkochers, für die Zubereitung von Desserts ist eine kreative und bequeme Methode, um köstliche Süßspeisen mit minimalem Aufwand zu kreieren. Diese Methode ermöglicht es, die Aromen langsam zu entwickeln und die Texturen perfekt zur Geltung zu bringen, während gleichzeitig die Zubereitungszeit erheblich reduziert wird. Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie man mit einem Slow Cooker fantastische Desserts zaubern kann.
Für viele Schongarkuchen und Puddings ist es entscheidend, dass der Slow Cooker richtig vorgeheizt wird, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu gewährleisten. Wenn der Slow Cooker nicht richtig vorgeheizt ist, kann dies dazu führen, dass der Teig oder das Dessert ungleichmäßig gar wird, was die Textur und den Geschmack beeinträchtigen kann. Die Verwendung von Kochspray oder das Fetten des Innenraums des Slow Cookers ist ebenfalls von Bedeutung, um ein Festkleben zu verhindern.
Ein hervorragendes Beispiel ist der Karamell-Orangen-Puddingkuchen. Für die Zubereitung wird zunächst eine Mischung aus Wasser, braunem Zucker, Orangensaft, Butter und Gewürzen in einem kleinen Topf erhitzt, bis sie kocht. Diese Mischung wird dann gleichmäßig über den Teig im Slow Cooker gegossen. Der Teig enthält Zutaten wie Mehl, Backpulver und Zimt und wird mit Milch und Öl verrührt. Um eine besonders saftige Textur zu erzielen, wird der Teig mit Pekannüssen und getrockneten Früchten wie Rosinen oder Johannisbeeren verfeinert. Der Kuchen sollte etwa 2 bis 2,5 Stunden bei hoher Hitze im Slow Cooker garen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Ein weiteres beliebtes Dessert ist der Pfirsich-Graham-Cracker-Kuchen, der eine süße, kuchenartige Basis mit einer fruchtigen Pfirsichschicht kombiniert. Die Pfirsiche werden zunächst im Slow Cooker mit braunem Zucker und Butter behandelt, bevor die Teigmischung hinzugefügt wird. Der Teig enthält Zutaten wie Mehl, Backpulver und gemahlenen Zimt sowie Milch und Butter. Das Besondere an diesem Rezept ist, dass die Graham Cracker für eine zusätzliche Textur sorgen und den Kuchen leicht knusprig machen. Auch hier ist es wichtig, den Slow Cooker mit Folie abzudecken und das Garen bei hoher Hitze durchzuführen, bis der Kuchen vollständig durchgegart ist.
Für diejenigen, die etwas Besonderes und Interaktives suchen, ist Schokoladenfondue eine ausgezeichnete Wahl. Schokoladenfondue lässt sich problemlos im Slow Cooker zubereiten, indem man Schokolade, Marshmallow-Creme und Sahne erhitzt. Dabei kann man je nach Geschmack unterschiedliche Variationen wie die Monkey Fondue mit Erdnussbutter oder die weiße Schokoladenfondue-Variante für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern ausprobieren. Das Fondue kann mit einer Vielzahl von Dipp-Zutaten wie frischen Früchten, Kuchenstücken oder Keksen serviert werden, sodass es zu einem unterhaltsamen Erlebnis wird.
Ein weiteres köstliches Dessert, das mit dem Slow Cooker zubereitet werden kann, ist das Butterscotch-Fondue. Hierfür wird gezuckerte Kondensmilch zusammen mit braunem Zucker, Butter, Maissirup und Vanille im Slow Cooker erhitzt. Diese Mischung wird dann mit etwas Milch und Rum verfeinert, bevor sie zum Servieren bereit ist. Es ist wichtig, das Fondue nicht zu lange bei hoher Hitze zu kochen, da es sonst zu einer Überhitzung kommen und den Geschmack beeinflussen könnte. Dieses Butterscotch-Fondue eignet sich perfekt für gesellige Anlässe, bei denen jeder seine Lieblingsdipp-Zutaten in die süße, cremige Sauce eintauchen kann.
Ein weiteres faszinierendes Beispiel ist das Candy-Bar-Fondue, bei dem verschiedene Schokoladenriegel, Marshmallow-Creme und Sahne zusammen in einem Slow Cooker geschmolzen werden, um ein reichhaltiges, dekadentes Fondue zu kreieren. Hierbei können verschiedene Zutaten wie geröstete Mandeln oder Kokosflocken hinzugefügt werden, um das Erlebnis noch interessanter zu gestalten. Diese Variante ist besonders für Schokoladenliebhaber geeignet, da sie eine tiefere, intensivere Süße bietet.
Es ist zu beachten, dass die Zubereitung von Desserts im Slow Cooker nicht nur für süße Gerichte genutzt werden kann, sondern auch für die Zubereitung von warmen Dips und Saucen, die hervorragend zu festlichen Anlässen oder Familienfeiern passen. Das langsame Kochen sorgt für eine besonders harmonische Geschmackskomposition und ermöglicht es, Zutaten zu einer perfekten Konsistenz zu bringen, die mit herkömmlichen Kochmethoden oft schwer zu erreichen ist.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Slow Cooker eine wunderbare Möglichkeit bietet, Desserts mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack zuzubereiten. Der Trick liegt in der richtigen Auswahl der Zutaten und der präzisen Kontrolle über die Kochzeit. Das langsame Garen ermöglicht es, den natürlichen Geschmack der Zutaten zu intensivieren und die Texturen zu perfektionieren. Bei der Zubereitung von Desserts im Slow Cooker sollte man stets darauf achten, dass die Temperatur gleichmäßig verteilt wird und der Slow Cooker nicht überfüllt wird, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wie wird ein Gyroskopsensor auf einem OLED-I2C-Display mit Arduino Nano 33 IoT angezeigt?
Wie Ansible Automatisierung in der Systemadministration revolutioniert und welche Fähigkeiten ein RHCE erfordert
Wie sollte ein effektiver Vortrag gestaltet sein? Eine Analyse der Kommunikation in öffentlichen Vorträgen und Q&A-Sitzungen

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский