Kind will keine Hausaufgaben machen
Was tun, damit das Kind mit Freude Hausaufgaben macht?

Pädagogin-Psychologin Sokolova V.G.

Man muss sich umschalten. Es ist nicht notwendig, das Kind sofort nach der Schule an den Schreibtisch zu setzen. Geben Sie ihm Zeit, sich zu entspannen und umzuschalten. Normalerweise benötigt er dafür 1 bis 2 Stunden. In dieser Zeit kann man Mittag essen, spielen oder draußen spazieren gehen.
Zur gleichen Zeit. Die beste Zeit für die Hausaufgaben ist von 15 bis 18 Uhr. Dies sollte zu einem täglichen Ritual werden. Alle 30 Minuten sollte eine zehnminütige Pause gemacht werden, andernfalls verlieren Kinder die Konzentration.

Zu Beginn ist Unterstützung nötig. Ein Kind kann seine schulische Arbeit nicht alleine organisieren. Deshalb sollten die Eltern ihm in den ersten 2 Jahren helfen. Seien Sie in der Nähe. Überprüfen Sie die Hausaufgaben und lassen Sie das Kind wissen, dass es bei Bedarf um Hilfe bitten kann. Auf diese Weise wird es Vertrauen in seine Fähigkeiten gewinnen und seine Ängste abbauen.
Kein Druck. Es kommt vor, dass das Kind bei einer Aufgabe nicht weiterkommt. Üben Sie keinen Druck aus und bleiben Sie nicht lange an den Hausaufgaben sitzen. Man kann später noch einmal zur Aufgabe zurückkehren.
Externe Hilfe. Es ist wichtig, eine freundschaftliche Beziehung zu den Lehrern aufzubauen. Sie können Tipps geben, wie man dem Kind bei den Hausaufgaben zu Hause helfen kann, und sie werden Sie informieren, wenn das Kind Rückstände hat und zusätzliche Unterstützung benötigt.