Der Alltag vieler Menschen gleicht einem endlosen Karussell aus Terminen, Verpflichtungen und stetiger Erreichbarkeit. Inmitten dieses Trubels bleibt oft kaum Raum für das eigene Wohlbefinden, geschweige denn für eine bewusste Planung des Lebens jenseits beruflicher Anforderungen. Das erlebte Beispiel eines Mannes, der in Sydney lebte, zeigt eindrucksvoll, wie schnell das Gleichgewicht zwischen Arbeit, Familie und persönlicher Zeit verloren gehen kann. Trotz der scheinbaren Idylle mit der Familie und liebevollen Momenten wie gemeinsamen Frühstücken oder dem Blick vom Balkon auf die Southbank Boulevard, gab es eine tiefe Sehnsucht nach mehr „Ich-Zeit“ und gemeinsamer Zeit abseits des Alltagsstresses.

Ein entscheidender Wendepunkt war die Idee seiner Frau, das Leben so zu gestalten, als lebten sie bereits im Ruhestand. Statt auf einen unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu warten, entschlossen sie sich, ihre Lebensumstände radikal zu verändern und ihr Geschäft in eine Umgebung zu verlegen, die Gesundheit und Lebensqualität fördert. Die Wahl fiel auf einen Ort mit sauberer Luft, natürlicher Umgebung und einer Gemeinschaft, die frei von den Gefahren und Belastungen der Stadt ist. Diese Entscheidung entstand nicht nur aus rationalen Überlegungen, sondern auch aus einer emotionalen Sehnsucht, die in dem Konflikt zwischen Herz, Bauch und Verstand Ausdruck fand. Dabei wurde klar, wie wichtig es ist, alle diese Ebenen bei Entscheidungen zu integrieren – eine Erkenntnis, die später in einem speziellen Konzept, dem „3 Gehirn Integrationsmodell“, vertieft wurde.

Die Erfahrungen aus dem städtischen Leben offenbarten zudem eine erschreckende Wahrheit: Die Belastung durch Umweltverschmutzung ist nicht nur abstrakt, sondern messbar in Form schwarzer Lungen, selbst bei Menschen, die nicht rauchen. Diese Realität führte zu einem radikalen Umdenken und dem Wunsch, die Lebensumstände grundlegend zu verbessern – nicht nur für sich selbst, sondern vor allem für die Familie.

Die Umsetzung eines solchen Wandels erfordert jedoch weit mehr als eine spontane Entscheidung. Es bedarf sorgfältiger Planung, Umstrukturierung der beruflichen Abläufe und einer bewussten Neuausrichtung der Lebensprioritäten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Prinzip, sich selbst an erste Stelle zu setzen – symbolisch „die eigene Sauerstoffmaske zuerst aufzusetzen“. Diese Haltung manifestiert sich in einer jährlichen Ritualisierung: Am ersten Januar widmet sich der Erzähler ganz bewusst einer Stunde, um die Bedürfnisse seiner eigenen Person und seiner Familie für das kommende Jahr zu reflektieren und in den Terminkalender einzutragen. Dieses Vorgehen ist nicht nur ein Akt der Selbstfürsorge, sondern auch eine Strategie, um dem Burnout frühzeitig vorzubeugen.

Die Erkenntnis, dass viele Menschen in einem Teufelskreis gefangen sind, in dem sie ihre Termine ausschließlich für andere reservieren und kaum Raum für sich selbst lassen, ist zentral. Das Symptom Burnout wird oft erst sichtbar, wenn die Erschöpfung bereits tiefgreifend ist. Dabei zeigt sich, dass das eigentliche Problem in der fehlenden Kontrolle über die eigene Zeit liegt. Viele Betroffene geben unbewusst ihre Lebensgestaltung an Arbeitgeber, Kunden oder sogar an die Familie ab, ohne sich selbst bewusst einzuplanen.

Das Prinzip, sich selbst regelmäßig Raum und Zeit zu schenken, wird zu einem Schlüssel für nachhaltige Gesundheit und Lebensfreude. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Erholung, sondern um eine langfristige Perspektive, die den Menschen als Ganzes in den Mittelpunkt stellt. Diese Haltung ermöglicht es, die eigene Energie zu bewahren und auch in fordernden Phasen klar zu bleiben.

Wichtig zu verstehen ist, dass dieser Prozess nicht nur eine individuelle Entscheidung ist, sondern eine bewusste Lebensstrategie. Er erfordert die Fähigkeit, Grenzen zu setzen, Prioritäten zu definieren und das eigene Wohlbefinden als unverhandelbaren Teil des Lebens anzuerkennen. Nur wer sich selbst schützt und achtet, kann dauerhaft für andere da sein, ohne sich zu verlieren.

Darüber hinaus ist es bedeutsam, die Rolle der Umweltfaktoren nicht zu unterschätzen: Saubere Luft, natürliche Umgebung und ein sozial unterstützendes Umfeld sind nicht nur Komfort, sondern Grundpfeiler für körperliche und geistige Gesundheit. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Lebensräume bewusst zu wählen und gegebenenfalls aktiv zu verändern, um die eigene Lebensqualität zu sichern.

Wie man seine Zeit zurückgewinnt und wahre Freiheit erlangt: Der Weg zur Selbstbestimmung

Eine Transformation kann nicht geschehen, ohne zunächst die Realität zu akzeptieren und einen Plan zur Veränderung zu entwickeln. Es ist meine Absicht, Sie zu fokussieren. Ich möchte Sie aufwecken, falls Sie noch nicht wach sind – während Sie noch Zeit haben. Anstatt dieses Buch „5x5 zum Gedeihen“ zu nennen, hätte ich es fast „5x5 zum Überleben“ genannt. Doch der Titel hätte eine zu düstere Stimmung vermittelt. Dennoch möchte ich mit Ihnen ehrlich sein, obwohl Sie verstehen sollten, dass es viel gibt, was Sie tun können, um sich in diesen sich ständig verändernden Zeiten zu helfen. Noch einmal, der Schlüssel liegt in Ihrer Zeit und nicht im bloßen Verstreichen lassen dieser Zeit. Es geht darum, einige notwendige Schritte zu unternehmen, um sich selbst, Ihre Freunde und Ihre Familie für das vorzubereiten, was noch kommen wird. Die Zeit ist Ihr Freund. Doch seien Sie kein Fremder für sie und lassen Sie sie nicht einfach verstreichen. Sie können sie entweder nutzen oder verlieren. Die Zeit bewegt sich mit oder ohne Sie. Also, wie können Sie sie auf bestmögliche Weise nutzen? Die Zeit stellt nur drei Fragen. Diese Fragen helfen ihr zu wissen, ob sie geachtet und respektiert wird. Diese drei Fragen? Was werden Sie tun? Wie werden Sie es tun? Und... wann werden Sie anfangen? Verschwenden Sie nicht zu viel Zeit damit, über diese Fragen nachzudenken. Es ist an der Zeit, einige wichtige Entscheidungen über Ihr Leben und Ihre Zukunft zu treffen. Sobald Sie wissen, was Sie tun und wie Sie es tun, und Sie klar sind, wann Sie es tun werden, steigen Sie höher auf der Leiter der Menschheit auf. Sie sind nicht länger das Futter, das auf Abruf und nach dem Willen anderer handelt. Ihr Leben wird Ihr eigenes. Wenn Sie es noch nicht erkannt haben, spreche ich von Freiheit. Freiheit von zu vielen Systemen, die Sie versklaven, ohne dass Sie es merken. Ich habe mich nicht oft in den sozialen Medien dazu geäußert, weil ich dann schnell zum Schweigen gebracht werde. Glauben Sie mir, wenn ich sage, dass es viele Menschen gibt, die nicht möchten, dass Sie diese fünf Schlüsselbereiche Ihres Lebens zurückerobern. Freiheit wird nie gegeben; sie muss erarbeitet werden. Um sie zu erlangen, erfordert es bewusste Anstrengung Ihrerseits und unerschütterliches Engagement. Freiheit ist das ultimative Geschenk. Es ist einer der wahren Schätze des Lebens. Sie ist ein Privileg für diejenigen, die ihre Zeit respektieren. Doch um sie zu verdienen, müssen Sie lernen, Ihre Zeit zurückzuerobern. Das Zurückgewinnen Ihrer Zeit bedeutet, dass Sie nicht länger in der Schlange stehen werden, um das zu bekommen, was übrig bleibt; die Reste, die von den Machthabern unserer Zeit hinterlassen werden. Sie werden die Fesseln der Herrscher, die wollen, dass Sie ihren Launen folgen und ihnen bis zu Ihrem letzten Atemzug dienen, abschneiden. Diese Menschen werden nicht mehr Ihre Sorge sein. Sie werden ihnen nicht länger verpflichtet sein; Sie werden frei sein. Wirklich frei, um Ihren Zweck oder Ihr Schicksal zu leben. Vielleicht denken Sie, dass ich von Menschen spreche, die Sie und Ihre Zeit kontrollieren. Das tue ich. Aber ich werde später in diesem Buch noch genauer darauf eingehen, denn wir befinden uns noch auf den ersten Seiten. Ich verspreche Ihnen jedoch, dass es Menschen gibt, die darauf aus sind, Ihre Zeit zu stehlen und Ihr Leben zu beanspruchen. Täuschen Sie sich nicht. Ihre Zeit zu respektieren, zu schätzen und zu ehren, bedeutet, Ihren einzigartigen Zweck zu ehren. Ja, ich glaube wirklich, dass wir alle aus einem bestimmten Grund hier sind. Vielleicht haben Sie Ihren bereits gefunden und ehren nun die Mission Ihrer Seele. Denn ohne das wird die Zeit im Handumdrehen an Ihnen vorbeiziehen.

Es erinnert mich an eine Geschichte. Aber bevor wir tiefer in das Thema eintauchen. Vielen Dank, dass Sie dieses Buch gekauft haben. Es bedeutet mir viel. Denn mein Ziel ist es, der Welt zu helfen, aus ihren Zeitmythen und trügerischen Illusionen aufzuwachen. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, mehr an einem Tag zu erreichen und ein Leben ohne Grenzen zu leben – ohne Ausreden. Glücklichere Zeiten liegen vor denen, die planen.

Die Weltbedingungen schwächen den Geist

Es war Dezember 1982. Damals war ich Assistent des Werbeleiters. Es war mein erster ernsthafter Job. Ich stand kurz vor meinem 21. Geburtstag, als mein Chef Doug Frazer mich fragte: „Es ist dein 21. Geburtstag an diesem Wochenende, nicht wahr?“ Ich nickte, ein wenig nachdenklich, weil ich nie zuvor eine Geburtstagsfeier gehabt hatte. Ich wusste nicht, wie ich darauf reagieren sollte. Er neigte den Kopf bei meiner begrenzten Antwort und fuhr fort: „Freust du dich darauf?“ Ich weiß nicht genau, was es war. Vielleicht war es das Wissen, dass ich offiziell ein Erwachsener werden würde? Vielleicht war es die Tatsache, dass ich jetzt legal wählen konnte. Es könnte auch sein, dass ich das Gefühl hatte, als Mann anerkannt zu werden, was alles etwas zu verwirrend für mich war. Wenn wir uns noch nicht begegnet sind, müssen Sie wissen, dass ich ein armes Kind von Immigranten war, deren Eltern leider in Deutschland mitten im Zweiten Weltkrieg geboren wurden. Als ich geboren wurde und in einem deutschen Haushalt in Altona East, Victoria, Australien aufwuchs, lernte ich schnell, dass meine Mutter zu viel Lärm am Esstisch nicht ertragen konnte. Vielleicht lag es daran, dass sie während des Krieges mit meinem Bruder im Keller hocken musste, während Bomben um sie herum fielen. In der Ecke unserer Küche stand eine Drohkanne. Mein Vater war ein weiteres Thema. Er war in einem Waisenhaus geboren worden, und jedes Selbstwertgefühl war ihm von den Nonnen ausgetrieben worden. Alles, was er wollte, war Frieden, nachdem er die Nonnen erlebt und Tod und Blutvergießen in den arktischen Wintern beim Kampf gegen die Russen gesehen hatte. Er wurde in einem russischen Kriegsgefangenenlager gefangen genommen und war einer der fünfzig oder so Männer, die überlebten. Er lebte von einem Viertel einer Kartoffel pro Tag. Er war wertvoll, weil er den russischen Wächtern half, das Kriegsgefangenenlager nach einem Bombenangriff wieder aufzubauen.

Endtext

Wie verändert die Wertmessung der Zeit unser Leben und unseren Erfolg?

Christopher Howard, kurz Chris genannt, ist ein amerikanischer Experte im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Vor meiner Begegnung mit ihm hatte ich bereits erste Kenntnisse im Neurolinguistischen Programmieren (NLP), entschied mich jedoch, meine Ausbildung bei ihm zu vervollständigen. Was Chris besonders auszeichnete, war seine Erkenntnis, Zeit nicht nach ihrer Dauer, sondern nach ihrem Wert zu messen. Diese Perspektive veränderte nicht nur seine finanzielle Situation, sondern auch die Art, wie er sein Leben gestaltete. Während viele Menschen Zeit als bloße Zeiteinheit betrachten, lehrte Chris, den Fokus auf den Wert zu legen, den man aus der investierten Zeit schöpfen kann.

Chris investierte nicht nur Zeit ins Lernen von NLP, sondern vor allem in das Erlernen von Marketing und Verkauf – Fähigkeiten, die ihm ermöglichten, seine Angebote erfolgreich zu platzieren und damit seine finanzielle Lage grundlegend zu verbessern. Er ging vom „Peter-ausrauben-um-Paul-zahlen“-Prinzip – einem Bild für finanzielle Knappheit – hin zu einem Multi-Millionär, der seinen Wert richtig einschätzte und nutzte. Seine Methode basierte darauf, nicht nach Stunden zu bezahlen, sondern nach Wert. Dies ist ein fundamentaler Paradigmenwechsel, der auch mir gezeigt wurde: Mehrere Stunden Social-Media-Arbeit bringen oft weniger ein als wenige Stunden auf der Bühne, in denen man den eigenen Wert wirklich vermittelt.

Dieser Gedanke ist zunächst befremdlich, wenn man sein Leben lange anders geführt hat. Doch gerade die Bereitschaft, diesen Rat anzunehmen und aktiv umzusetzen, bewirkte bei mir enorme finanzielle Erfolge. Die Methoden wurden nicht einfach übernommen, sondern adaptiert und perfektioniert. Heute lehre ich diese Prinzipien in Trainings für Coaches und Trainer, damit auch sie lernen, ihren Wert zu erkennen und zu nutzen.

Es ist entscheidend, den Tag nach dem Wert auszurichten, nicht nach der Zeit. Dies betrifft sowohl den persönlichen als auch den gesellschaftlichen Nutzen. Es entsteht dadurch ein Leben, das mehr auf Sinnhaftigkeit basiert als auf bloßer Zeitmessung. Eine zentrale Frage dabei ist: Will man eine Karriere oder eine Berufung? Diese Unterscheidung entscheidet über die Qualität des Lebens und den Grad der Erfüllung.

Peter Drucker, der Begründer des modernen Managements, bringt diesen Gedanken prägnant auf den Punkt: „Was man nicht messen kann, kann man nicht verbessern.“ Fortschritt muss messbar sein, sei es durch Zufriedenheit, Einkommen oder Zielerreichungsgrad. Die Messung des eigenen Fortschritts ist somit eine notwendige Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung.

Die Unterscheidung zwischen Karriere und Berufung wurde mir 2007 in Bali auf einem Unternehmerkongress besonders bewusst. Im Gespräch mit Gleichgesinnten wurde klar, dass Berufung oft mit großen Persönlichkeiten wie Mutter Teresa, Gandhi oder Martin Luther King verbunden wird. Doch Berufung ist nicht nur großen Taten vorbehalten. Sie kann sich in ganz persönlichen und alltäglichen Aufgaben zeigen, die dennoch tiefen Sinn haben. Berufung ist eine Antwort auf einen inneren Ruf, den jeder hören und annehmen kann, auch wenn dieser nicht laut und öffentlichkeitswirksam ist.

Das Denken in der Gegenwart und das Planen für die ferne Zukunft, auch in metaphorischen „tausend Jahren“, hilft dabei, das eigene Leben in einem größeren Zusammenhang zu sehen. Es verdeutlicht, wie viele Generationen vor uns existierten, damit wir heute hier sein können. Dieses Bewusstsein stärkt die Wertschätzung für das eigene Leben und die Verantwortung, die damit einhergeht.

In der Praxis bedeutet dies, dass wir uns von überflüssigen Tätigkeiten trennen und uns auf solche Aufgaben konzentrieren sollten, die wirklich Wert generieren. Nicht alles, was wir tun, zählt gleich viel, aber die bewusste Auswahl und das Messen des eigenen Beitrags machen den Unterschied. Kleine Veränderungen in der Denkweise können zu großen Ergebnissen führen. Dies ist kein theoretisches Konzept, sondern eine gelebte Erfahrung, die zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben führt.

Endtext