Die Nutzung von Visual Studio Code für die Softwareentwicklung wird durch eine Vielzahl von Erweiterungen optimiert. Diese ermöglichen eine effizientere und produktivere Arbeit, insbesondere bei der Entwicklung von Anwendungen in .NET und C#. In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten Erweiterungen vorgestellt, die für eine nahtlose Entwicklung notwendig sind, sowie einige Hinweise zur Verwaltung und Nutzung von Visual Studio Code und Azure-Ressourcen.
Eine der grundlegenden Erweiterungen ist C# für Visual Studio Code. Diese Erweiterung bietet umfassende Unterstützung für die Bearbeitung von C#-Code, einschließlich Syntaxhervorhebung, IntelliSense, „Go To Definition“ und „Find All References“-Funktionen, die durch OmniSharp unterstützt werden. Auch das Debugging und die Verwaltung von .NET-Projekten werden mit dieser Erweiterung stark vereinfacht. Weitere Tools wie MSBuild Project Tools erweitern Visual Studio Code um IntelliSense für MSBuild-Projektdateien, was insbesondere für die Arbeit mit komplexen .NET-Projekten von großer Bedeutung ist.
Ergänzend dazu gibt es auch die REST Client-Erweiterung, die es ermöglicht, HTTP-Anfragen direkt aus Visual Studio Code zu senden und die Antworten in einer komfortablen Ansicht darzustellen. Für die Entwicklung mit .NET und der Notwendigkeit, MSIL-Assemblies zu dekompilieren, ist die Erweiterung ilspy-vscode nützlich. Diese bietet Unterstützung für moderne .NET-Frameworks und erleichtert die Analyse von Assemblies, die für die Entwicklung unerlässlich sein können.
Ein weiteres wichtiges Tool für Entwickler, die mit Cloud-Technologien arbeiten, ist Azure Functions für Visual Studio Code. Diese Erweiterung erlaubt es, serverlose Anwendungen direkt aus dem Editor heraus zu erstellen, zu debuggen und zu deployen, was die Arbeit mit Azure-Diensten erheblich vereinfacht. Weitere Azure-bezogene Erweiterungen wie Azure Account und Azure Resource Groups bieten tiefere Integration in die Cloud-Plattform und ermöglichen eine nahtlose Verwaltung von Azure-Ressourcen.
Die GitHub Repositories-Erweiterung ist ebenfalls unverzichtbar für Entwickler, die regelmäßig mit GitHub arbeiten. Sie ermöglicht das Browsen, Suchen, Bearbeiten und Committen von Änderungen direkt aus Visual Studio Code heraus. Für Entwickler, die mit Datenbanken arbeiten, ist die Erweiterung SQL Server (mssql) für Visual Studio Code eine wertvolle Hilfe. Sie bietet umfassende Funktionen zur Entwicklung und Verwaltung von SQL Server- und Azure SQL-Datenbanken, sowohl lokal als auch in der Cloud.
Neben diesen grundlegenden Erweiterungen gibt es auch spezifische Erweiterungen für die Arbeit mit anderen Technologien und Programmiersprachen, wie vscode-proto3, die Unterstützung für die Arbeit mit Protobuf-Dateien bietet, oder StyleCop.Analyzers, eine Analyse- und Formatierungs-Erweiterung, die Entwicklern hilft, sauberen und gut strukturierten C#-Code zu schreiben.
Der Umgang mit verschiedenen Versionen von Visual Studio Code ist ebenfalls von Bedeutung. Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Funktionen und Fehlerbehebungen für Visual Studio Code, was eine kontinuierliche Anpassung an die neuesten Versionen erforderlich macht. Die aktuelle Version, die in diesem Buch verwendet wird, ist 1.71, doch oft ist es wichtiger, die Version der verwendeten Erweiterungen zu beachten. So sollte zum Beispiel für die Unterstützung von C# 11 mindestens die Version 1.25 der C#-Erweiterung installiert werden. Es ist daher ratsam, die Erweiterungen regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass alle Funktionen und Sprachfeatures korrekt unterstützt werden.
Darüber hinaus spielen Tastenkombinationen eine entscheidende Rolle, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. In diesem Buch wird darauf hingewiesen, dass die Tastenkombinationen von Betriebssystem zu Betriebssystem unterschiedlich sein können, weshalb die spezifischen Tastenkürzel für wiederholte Aufgaben, wie etwa beim Debuggen, besonders nützlich sind. Eine gute Praxis ist es, eine PDF-Datei mit den entsprechenden Tastenkombinationen für das eigene Betriebssystem herunterzuladen, die unter den folgenden Links verfügbar sind:
-
Windows: Windows Shortcuts PDF
-
macOS: macOS Shortcuts PDF
-
Linux: Linux Shortcuts PDF
Ein weiteres Thema, das in diesem Buch behandelt wird, ist der Umgang mit Azure-Ressourcen. In mehreren Kapiteln wird der Leser aufgefordert, ein Azure-Konto zu erstellen und entsprechende Ressourcen zu nutzen. Microsoft bietet neuen Nutzern ein Azure-Guthaben von 200 US-Dollar für die ersten 30 Tage sowie eine Reihe kostenloser Dienste für die ersten 12 Monate an. Es wird empfohlen, Azure-Ressourcen nach dem Gebrauch zu löschen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Die Nutzung der Azure Cosmos DB, SQL-Datenbanken und Azure Functions ist oft nur für eine kurze Zeit erforderlich, weshalb die Verwaltung von Ressourcen und deren Kosten wichtig ist. Microsoft bietet hierfür auch Tools, um die Nutzung von kostenlosen Azure-Ressourcen zu überwachen und gegebenenfalls abzubrechen, bevor Kosten anfallen.
Für Entwickler, die ihre Codequalität verbessern möchten, bietet die Verwendung von .NET-Analyzern eine wertvolle Unterstützung. Diese Tools helfen, potenzielle Probleme im Code zu erkennen und zu beheben. Die Erweiterung StyleCop.Analyzers ist ein gutes Beispiel für ein solches Tool, das Entwicklern hilft, die Best Practices beim Schreiben von C#-Code zu befolgen und so die Qualität und Lesbarkeit des Codes zu steigern.
Abschließend lässt sich sagen, dass Visual Studio Code mit den richtigen Erweiterungen und Tools ein äußerst mächtiges Entwicklungswerkzeug für die Arbeit mit .NET und C# darstellt. Es bietet nicht nur grundlegende Funktionen zur Codebearbeitung, sondern auch leistungsstarke Funktionen zur Integration in Cloud-Umgebungen wie Azure und zur Verwaltung von Versionskontrollsystemen wie GitHub. Die Wahl der richtigen Erweiterungen und die kontinuierliche Pflege und Aktualisierung dieser Tools sind daher von entscheidender Bedeutung für den Erfolg jedes Entwicklungsprojekts.
Wie man die Radzen-Komponenten für Blazor verwendet: Ein Überblick
Die Verwendung von Radzen-Komponenten in Blazor-Anwendungen bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, komplexe UI-Elemente wie HTML-Editoren, Diagramme und Formulare zu integrieren. In diesem Kapitel betrachten wir, wie man verschiedene Radzen-Komponenten einsetzt, um eine interaktive Benutzeroberfläche zu erstellen, die mit Daten aus einer Datenbank wie der Northwind-Datenbank arbeitet.
Zuerst geht es darum, die Radzen-Komponenten im Blazor-Projekt zu integrieren und zu konfigurieren. Für die Erstellung eines HTML-Editors und die Anzeige von Diagrammen wie Balken- und Kreisdiagrammen aus den Bestelldaten und Produktkategorien der Northwind-Datenbank sind mehrere Schritte notwendig. Die Nutzung der Radzen-Komponenten erfordert die richtige Konfiguration der Blazor-Komponenten und das Verknüpfen dieser mit den Web-API-Endpunkten.
Die grundlegenden Schritte beinhalten die Erstellung von Blazor-Seiten, das Hinzufügen von HTML-Markup und Code für die Radzen-Komponenten sowie das Erstellen von HTTP-Clients, um mit der Web-API zu kommunizieren. Ein Beispiel ist die Implementierung eines Bar Charts, das die Umsätze nach Ländern darstellt. Hierfür wird eine Blazor-Seite erstellt, die mit einem HTTP-Client die Bestelldaten aus der API lädt und diese Daten zur Erstellung des Diagramms verarbeitet.
Der HTML-Editor
Um einen HTML-Editor in Blazor zu integrieren, fügen wir auf der Hauptlayoutseite (MainLayout.cshtml) einen Navigationslink hinzu, der zur HTML-Editor-Seite führt. Der HTML-Editor von Radzen ermöglicht es, HTML-Inhalte direkt in der Anwendung zu bearbeiten, und wird häufig für die Gestaltung von Rich-Text-Inhalten genutzt. Nach dem Hinzufügen der Navigation und der Konfiguration des Editors in der Seite, kann der Editor mit einem einfachen Markup wie folgt aufgerufen werden:
Dabei handelt es sich um eine bidirektionale Bindung, die den Inhalt des Editors mit einer C#-Eigenschaft verbindet. Diese Art der Interaktivität ist besonders nützlich, wenn Inhalte dynamisch bearbeitet und direkt auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden sollen.
Diagramme mit Radzen
Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Radzen ist das Erstellen und Anpassen von Diagrammen. In der Northwind-Datenbank werden wir zum Beispiel ein Balkendiagramm erstellen, das die Umsätze nach Ländern darstellt. Hierbei wird die OrdersBarChart.razor-Seite verwendet, um die Daten zu gruppieren und das Diagramm zu rendern:
In diesem Beispiel wird das Diagramm mit den Bestelldaten aus der API erstellt, indem die Umsätze je Land summiert werden. Nach dem Erstellen des Diagramms können verschiedene Anpassungen vorgenommen werden, wie das Hinzufügen von Datenbeschriftungen oder das Anpassen der Diagrammfarben.
Ein weiteres Beispiel ist das Kreisdiagramm (CategoriesPieChart.razor), das die Anzahl der Produkte pro Kategorie darstellt. Auch hier werden die Produktkategorien aus der API geladen und nach Anzahl der Produkte in absteigender Reihenfolge angezeigt.
Formulare und Datenbearbeitung
Die Nutzung der Radzen-Formulare ermöglicht es, die Bearbeitung und Anzeige von Datensätzen direkt im Blazor-Frontend zu integrieren. Im Beispiel mit der Northwind.BlazorLibraries.Server-Anwendung verwenden wir ein Formular, um die Mitarbeiterdaten anzuzeigen und zu bearbeiten. Zunächst werden API-Endpunkte erstellt, die es ermöglichen, die Mitarbeiterdaten sowie dazugehörige Städte und Länder abzurufen. Diese Endpunkte werden dann mit den Radzen-Formularen verbunden, um eine interaktive Bearbeitung der Mitarbeiterinformationen zu ermöglichen.
Der Server stellt diese Daten zur Verfügung, während das Blazor-Frontend über Formulare mit den entsprechenden Eingabefeldern zur Bearbeitung der Mitarbeiterdaten verfügt.
Weitere Überlegungen
Es ist wichtig, dass der Leser nicht nur die technischen Details und den Code versteht, sondern auch die zugrunde liegenden Prinzipien von Web-API-Integration und der Verwendung von Blazor-Komponenten in modernen Anwendungen. Die Arbeit mit HTTP-Clients zur Datenabfrage und das Binden dieser Daten an Blazor-Komponenten ist ein zentraler Bestandteil, um dynamische, interaktive Webanwendungen zu erstellen. Bei der Verwendung von Radzen-Komponenten sollte man immer auf die Performance achten, insbesondere wenn es um große Datenmengen geht. Die Asynchronität der Datenabfragen ist ein weiteres wichtiges Konzept, das bei der Integration von Blazor-Komponenten und der Verarbeitung von Daten berücksichtigt werden muss.
Was bedeutet sequentielle Konvergenz und wie beweist man sie?
Wie die Rechte die Republikanische Partei transformierte: Eine Geschichte der Zusammenarbeit und der Umstrukturierung
Warum 5G-Technologie für das Internet der Dinge unverzichtbar wird
Wie verändert der Einsatz von Ethnizitätsdaten die Priorisierung von Behandlungen bei Nierenkrankheiten?
Künstliche Intelligenz, nationale Sicherheit und die Zukunft der Kriegsführung

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский