Meldung über die Änderung des Textes des Quartalsberichts für das 1. Quartal 2021
-
Allgemeine Angaben
1.1. Vollständige Firmenbezeichnung des Emittenten
Offene Aktiengesellschaft „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin
1.2. Abgekürzte Firmenbezeichnung des Emittenten
OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin
1.3. Sitz des Emittenten
Russische Föderation, Republik Tatarstan, Stadt Almetjewsk, Lenin‐Str. 75
1.4. OGRN des Emittenten
1021601623702
1.5. INN des Emittenten
1644003838
1.6. Eindeutiger Code des Emittenten, zugeteilt durch die registering Behörde
00161‑A
1.7. Adresse der Internetseite, die der Emittent zur Veröffentlichung von Informationen nutzt
http://www.tatneft.ru, http://disclosure.skrin.ru/disclosure/1644003838
1.8. Datum des Eintritts des Ereignisses (wesentlicher Tatsache), auf das sich die Meldung bezieht (falls zutreffend)
07.07.2021
-
Inhalt der Meldung
2.1. Art des Dokuments und Berichtszeitraum, für den das Dokument erstellt wurde, in das Änderungen eingearbeitet wurden: der Quartalsbericht des Emittenten für das 1. Quartal 2021.
2.2. Beschreibung der vorgenommenen Änderungen und die Gründe (Umstände), die zu ihrer Durchführung geführt haben:
2.2.1. Infolge eines technischen Fehlers fehlt im Quartalsbericht des Emittenten für das 1. Quartal der Text in Punkt 3.2.4, und in Punkt 5.4 wurde die Überschrift von Punkt 5.5 eingefügt, was formal zur Entstehung von zwei Punkten mit der Nummer 5.5 geführt hat.
Punkt 3.2.4. Absatzmärkte für Produkte (Arbeiten, Dienstleistungen) des Emittenten
Die wichtigsten Märkte, auf denen der Emittent tätig ist:
Faktoren, die sich negativ auf den Absatz der Produkte (Arbeiten, Dienstleistungen) des Emittenten auswirken können, und mögliche Maßnahmen des Emittenten zur Minderung solcher Auswirkungen:
5.4. Angaben zur Struktur und Kompetenz der Kontrollorgane über die finanz‑wirtschaftliche Tätigkeit des Emittenten sowie zur Organisation des Systems des Risikomanagements und der internen Kontrolle
Es wird eine vollständige Beschreibung der Struktur der Kontrollorgane über die finanz‑wirtschaftliche Tätigkeit des Emittenten und ihrer Kompetenzen gemäß der Satzung (Gründungsdokumente) und internen Dokumente des Emittenten gegeben:
Die wichtigsten Kontrollorgane über die finanz‑wirtschaftliche Tätigkeit der OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin:
-
Revisionskommission;
-
Kontroll‑Revisionseinheit;
-
Abteilung für interne Revision.
Gemäß Artikel 12 der Satzung der Gesellschaft:
Zur Ausübung der Kontrolle über die finanz‑wirtschaftliche Tätigkeit der Gesellschaft wird auf der jährlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft eine Revisionskommission mit 9 (neun) Mitgliedern gewählt.
Zu den Kompetenzen der Revisionskommission gehören folgende Aufgaben:
-
Durchführung von Prüfungen (Revisionen) der finanz‑wirtschaftlichen Tätigkeit der Gesellschaft, einschließlich Prüfung und Analyse der finanziellen Lage der Gesellschaft, ihrer Zahlungsfähigkeit, Liquidität der Aktiva, Verhältnis von Eigen- zu Fremdkapital, Ermittlung von Reserven zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft;
-
Überprüfung und Bestätigung der Richtigkeit der in den Jahresabschlüssen (Finanzberichten) und im Jahresbericht der Gesellschaft enthaltenen Daten;
-
Überprüfung und Bestätigung der Richtigkeit der in dem Bericht über die von der Gesellschaft im Berichtsjahr abgeschlossenen Geschäfte enthaltenen Daten, bei denen Interessenkonflikte bestehen;
-
Ausarbeitung von Empfehlungen an die Gesellschaft zur Steigerung der Effizienz der Vermögensverwaltung der Gesellschaft und sonstiger finanz‑wirtschaftlicher Tätigkeit, zur Reduzierung finanzieller und operativer Risiken, zur Verbesserung des Systems der internen Kontrolle;
-
Analyse der Organisationsstruktur der Gesellschaft;
-
Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Erstellung der Bilanzen der Gesellschaft, der Berichtsdokumentation für das Steueramt, statistische Berichte und Behörden;
-
Prüfung der finanziellen Dokumentation der Gesellschaft, der Schlussfolgerungen von Kommissionen zur Inventarisierung des Vermögens, Vergleich dieser Dokumente mit Daten der primären Buchführung;
-
Prüfung der Rechtmäßigkeit von abgeschlossenen Verträgen der Gesellschaft, durchgeführten Geschäften, Abrechnungen mit Vertragspartnern;
-
Analyse der Übereinstimmung der Buchführung und Statistik mit geltenden normativen Rechtsvorschriften;
-
Prüfung der Einhaltung der geltenden Normen und Vorschriften, Regeln, RD, GOST, TU, genehmigter Kostenvoranschläge und anderer Dokumente bei der Verwendung materieller, Arbeits- und Finanzressourcen in der Produktions‑ und finanz‑wirtschaftlichen Tätigkeit der Gesellschaft;
-
Prüfung der Rechtzeitigkeit und Richtigkeit von Zahlungsoperationen mit Lieferanten von Produkten und Dienstleistungen, dem Staatshaushalt sowie der Lohnzahlungen, Sozialversicherungsbeiträge, Dividendenausschüttungen und anderer Zahlungsoperationen;
-
Prüfung des Vermögens der Gesellschaft, der Effizienz der Nutzung von Aktiva und sonstigen Ressourcen der Gesellschaft, Identifizierung der Ursachen von unproduktiven Verlusten und Ausgaben;
-
Prüfung der Beseitigung von früher von der Revisionskommission festgestellten Verstößen und Mängeln;
-
Prüfung der Übereinstimmung der Beschlüsse des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft mit der Satzung und den Beschlüssen der Hauptversammlung der Aktionäre;
-
Analyse der Beschlüsse der Hauptversammlung der Aktionäre, Einbringung von Vorschlägen zu deren Änderung bei Widersprüchen mit Gesetzgebung und normativen Akten von Ministerien und Behörden;
-
Ausübung sonstiger Maßnahmen, die eine umfassende und objektive Prüfung der finanz‑wirtschaftlichen Tätigkeit der Gesellschaft im Rahmen der Befugnisse der Revisionskommission sicherstellen.
Kontroll‑Revisionseinheit
Die Kontroll‑Revisionseinheit untersteht dem Generaldirektor der OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin.
Abteilung für interne Revision
Die Abteilung für interne Revision ist eines der Kontrollorgane über die finanz‑wirtschaftliche Tätigkeit der OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin. Die Hauptaufgabe der Abteilung für interne Revision ist die Bewertung und Kontrolle des Systems der internen Kontrolle und der Corporate Governance des Unternehmens sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Steigerung deren Effizienz und Zuverlässigkeit.
In der Gesellschaft wurde ein Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats gebildet
-
Kontrolle der Vollständigkeit, Richtigkeit und Verlässlichkeit der Buch‑ (Finanz-) Berichterstattung der Gesellschaft;
-
Kontrolle der Zuverlässigkeit und Effizienz der Funktionsweise des Systems der internen Kontrolle und des Risikomanagements der Gesellschaft;
-
Gewährleistung der Unabhängigkeit und Objektivität der Ausübung interner und externer Revisionsfunktionen;
-
Kontrolle der Wirksamkeit des Systems zur Meldung potenzieller Unredlichkeiten von Mitarbeitern der Gesellschaft und Dritter sowie von sonstigen Verstößen in der Tätigkeit der Gesellschaft, und Kontrolle der Umsetzung der von den Exekutivorganen der Gesellschaft im Rahmen dieses Systems ergriffenen Maßnahmen.
Mitglieder des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats
Name
Vorsitzender
Lewin Jurij Lvovič
Ja
Gajzatullin Radik Raufovič
Nein
Rene Frederick Steiner
Nein
Gerech Laslo
Nein
Angaben über das Vorhandensein einer separaten strukturellen Einheit(en) des Emittenten zur Steuerung von Risiken und interner Kontrolle (anders als die Revisionskommission (Revisor), ein Organ (strukturelles Untereinheit), das interne Kontrolle über die finanz‑wirtschaftliche Tätigkeit des Emittenten ausübt), deren Aufgaben und Funktionen:
Angaben zum Vorhandensein einer separaten strukturellen Einheit (Dienststelle) der internen Revision des Emittenten, deren Aufgaben und Funktionen:
Zur unabhängigen und systematischen Bewertung der Effizienz des Systems der internen Kontrolle und des Risikomanagements wurde eine Abteilung für interne Revision geschaffen.
Die Abteilung für interne Revision umfasst vier funktionale Abteilungen:
-
Abteilung für Unternehmensprüfung;
-
Abteilung für Revision der Förderung von Kohlenwasserstoffen;
-
Abteilung für Revision der Raffination und des Produktabsatzes;
-
Gruppe für Revision des Bankgeschäfts.
Die Abteilung für interne Revision ist fachlich dem Aufsichtsrat unterstellt und steht in direkter Unterstellung des Generaldirektors.
Ziel der Tätigkeit der Abteilung für interne Revision ist es, das Management durch Erteilung angemessener und fundierter Garantien und Beratungen zu unterstützen, die auf die Erreichung der Unternehmensziele gerichtet sind.
Zu den Aufgaben der Abteilung für interne Revision gehören: -
Bewertung der Effizienz des Systems der internen Kontrolle und des Risikomanagements der Geschäftsprozesse des Unternehmens;
-
Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Tätigkeit und zur Beseitigung von Mängeln auf der Grundlage der Ergebnisse der Revision;
-
Kontrolle der Umsetzung von Maßnahmen, die vom Management auf Grundlage der Revisionsergebnisse entwickelt wurden;
-
Zusammenarbeit mit den Unternehmenseinheiten in Fragen zur Durchführung der internen Revision;
-
Ausführung von Aufgaben und Teilnahme an Projekten auf Anfrage des Aufsichtsrats und der Unternehmensleitung im Rahmen ihrer Kompetenz;
-
Koordination der Arbeit der unternehmensinternen „Hotline“.
Der Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für interne Revision wird jährlich dem Unternehmensmanagement, dem Prüfungsausschuss und dem Aufsichtsrat vorgelegt.
Im März 2021 führte die GmbH „Ernst & Young – Bewertungs‑ und Beratungsdienstleistungen“ eine Beurteilung der Qualität der Funktion der internen Revision durch, die von der Abteilung für interne Revision umgesetzt wird. Auf der Grundlage der Beurteilung, durchgeführt entsprechend den Anforderungen der Methodik zur Durchführung einer externen unabhängigen Bewertung der Funktion der internen Revision des Institute of Internal Auditors, entspricht die Tätigkeit der Abteilung für interne Revision des Unternehmens insgesamt den internationalen beruflichen Standards der internen Revision des Institute of Internal Auditors und dem Verhaltenskodex.
Zusammenarbeit der Abteilung für interne Revision mit dem externen Prüfer des Emittenten
-
Die Abteilung für interne Revision sendet der Firma „PricewaterhouseCoopers“ Berichte über durchgeführte Revisionen;
-
Die Firma „PricewaterhouseCoopers“ sendet der Abteilung für interne Revision Berichte über die Ergebnisse der Prüfung des Systems der internen Kontrolle der konsolidierten Finanzberichterstattung.
5.5. Angaben über die in die Kontrollorgane über die finanz‑wirtschaftliche Tätigkeit des Emittenten gehörenden Personen
Leiter der Abteilung für interne Revision
Rachmatullin Ildar Asylgarajevich
Geburtsdatum
1977
Angaben zur Ausbildung
1994–1999
KGFEI (Buchhaltung und Revision) – Vollzeit
-
Angaben zu allen Ämtern, die das Mitglied des Kontrollorgans in den letzten fünf Jahren und derzeit bei dem Emittenten und anderen Organisationen innehat, in chronologischer Reihenfolge, einschließlich Nebentätigkeiten;
In den letzten 5 Jahren bekleidet er die Position des Leiters der Abteilung für interne Revision der OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin -
nicht vorhanden
Angaben zur Beteiligung des Mitglieds des Kontrollorgans an dem Stammkapital des Emittenten, sofern dieser eine kommerzielle Organisation ist, und für Emittenten, die Aktiengesellschaften sind, – auch der Anteile, die der genannten Person an Stammaktien des Emittenten gehören, sowie die Anzahl der Aktien jeder Kategorie (Art), die von dieser Person durch Ausübung von Optionen erworben werden können;
-
Angaben zur Beteiligung des Mitglieds des Kontrollorgans an dem Stammkapital von Tochter‑ und verbundenen Gesellschaften des Emittenten, und für solche Tochter‑ und verbundenen Gesellschaften des Emittenten, die Aktiengesellschaften sind, – auch Angaben über die Anteile, die der genannten Person an Stammaktien der Tochter‑ oder verbundenen Gesellschaft des Emittenten gehören, sowie die Anzahl der Aktien jeder Kategorie (Art), die von dieser Person durch Ausübung von Optionen erworben werden können;
nicht vorhanden -
Angaben zur Art etwaiger familiärer Beziehungen zwischen dem Mitglied des Kontrollorgans und anderen Mitgliedern der Kontrollorgane des Emittenten, Mitgliedern des Aufsichtsrats des Emittenten, Mitgliedern des kollegialen Exekutivorgans des Emittenten, der Person, die das Amt des (die Funktionen) einzelnen Exekutivorgans des Emittenten ausübt;
nicht vorhanden -
Angaben zur Inanspruchnahme des Mitglieds des Kontrollorgans wegen Verwaltungsvergehen im Bereich Finanzen, Steuern und Abgaben, des Kapitalmarkts oder strafrechtlicher Verantwortung (Vorstrafen) für Wirtschaftsdelikte oder Delikte gegen die Staatsgewalt;
Nicht in Anspruch genommen -
Nicht ausgeübt
Angaben zur Ausübung des Mitglieds des Kontrollorgans von Ämtern in Leitungsorganen kommerzieller Organisationen in Zeiträumen, in denen gegenüber diesen Organisationen ein Insolvenzverfahren eingeleitet oder eine der durch das Insolvenzgesetz der Russischen Föderation vorgesehenen Maßnahmen angewendet wurde;
Risikomanagement‑ und interne Kontrollepolitik des Emittenten:
„Die Politik des Risikomanagements und der internen Kontrolle der OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin“ wurde vom Aufsichtsrat der OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin am 29. Juni 2020 genehmigt (Protokoll Nr. 2 vom 29.06.2020).
Der Emittent hat ein internes Dokument genehmigt (abgesegnet), das Regeln zur Verhinderung unrechtmäßiger Nutzung vertraulicher und Insiderinformationen festlegt.
Angaben zum Vorhandensein eines internen Dokuments des Emittenten, das Regeln zur Verhinderung unrechtmäßiger Nutzung vertraulicher und Insiderinformationen festlegt: Die Bestimmung über den Zugang zu Insiderinformationen der OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin, die Regeln zum Schutz ihrer Vertraulichkeit und Kontrolle über die Einhaltung der Anforderungen der Gesetzgebung der Russischen Föderation und der Europäischen Union und der in Übereinstimmung damit erlassenen internen Dokumente wurde vom Aufsichtsrat der OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin am 24. April 2018 genehmigt (Protokoll Nr. 12 vom 24.04.2018).
Zusätzliche Informationen:
Keine zusätzlichen Informationen.
2.2.2. In der korrigierten Fassung wurde der Quartalsbericht des Emittenten für das 1. Quartal 2021 durch Text in Punkt 3.2.4 ergänzt. Außerdem wurde die Nummerierung in den Punkten 5.4 und 5.5 berichtigt.
3.2.4. Absatzmärkte für Produkte (Arbeiten, Dienstleistungen) des Emittenten
Die wichtigsten Märkte, auf denen der Emittent tätig ist:
Das von der Gesellschaft geförderte Öl wird auf dem russischen Markt und zum Export in Staaten des Fern- und Nahen Auslands verkauft. Der Öltransport erfolgt über das System der Hauptölpipelines der AO „AK Transneft“.
Im 1. Quartal 2021 erfolgte der russische Öllieferung an die Raffinerien der OAO „TAIF‑NK“, die Raffinerie Novoshakhtinsk, und das Öl wurde auch zur Verarbeitung an die AO „TANECO“ geliefert.
Die Öllieferungen in Staaten des nahen Auslands erfolgten nach Weißrussland zur Raffinerie Nowopolozk.
Neben eigenen Ressourcen verkauft das Unternehmen Öl unabhängiger Ölgesellschaften.
Verkauf von Öl‑ und Gasprodukten.
Erhebliche Mengen von Erdölprodukten und ein Teil der Gasprodukte werden über das eigene Einzelhandelsvertriebsnetz vermarktet, das in Russland, in der Ukraine, in der Republik Belarus und in der Republik Usbekistan vertreten ist.
Produkte, die über das Tankstellennetz vertrieben werden, werden auf eigenen Raffineriekapazitäten erzeugt und auch von anderen Produzenten zugekauft. Das Einzelhandelsnetz der Gesellschaft umfasste zum 31.03.2021 insgesamt 819 Tankstellen (einschließlich gemieteter), davon 708 in der Russischen Föderation, 91 in der Ukraine, 18 in der Republik Belarus und 2 in Usbekistan.
In der Russischen Föderation ist das Tankstellennetz der Gesellschaft in folgenden Gebieten vertreten:
Subjekte der RF
-
Oblast Archangelsk
-
Oblast Wladimir
-
Oblast Wolgograd
-
Oblast Wologda
-
Oblast Woronesch
-
Oblast Kemerowo
-
KrasnodarKrai
-
Oblast Leningrad
-
Oblast Lipetzk
-
Stadt Moskau
-
Oblast Moskau
-
Oblast Nischni Nowgorod
-
Oblast Nowgorod
-
Oblast Penza
-
Oblast Pskow
-
Republik Baschkortostan
-
Republik Mari El
-
Republik Mordwinien
-
Republik Tatarstan
-
Republik Udmurtien
-
Oblast Rostow
-
Oblast Rjasan
-
Oblast Samara
-
Stadt Sankt Petersburg
-
Oblast Swerdlowsk
-
Oblast Smolensk
-
Krai Stawropol
-
Oblast Twer
-
Oblast Tula
-
Oblast Uljanowsk
-
Oblast Tscheljabinsk
-
Republik Tschuwaschien
-
Oblast Jaroslawl
Die Erdölprodukte, die bei der Verarbeitung von Öl in der Raffinerie der AO „TANECO“ gewonnen werden, werden im eigenen Tankstellennetz verkauft, im Inland großhandelsweise vertrieben und auch in Staaten des Fern‑ und Nahen Auslands exportiert.
Die Gasverarbeitungsprodukte der Gasaufbereitungsanlage Minnibaj der Abteilung „Tatneftegazpererabotka“ der OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin werden an eigene Erdgastankstellen geliefert sowie großhandelsweise auf dem russischen Markt und zum Export vertrieben.
Im 1. Quartal 2021 erfolgten die Hauptlieferungen von Gasprodukten auf dem russischen Markt in folgende Richtungen:
-
OAO „Kazanorgsintez“
-
OAO „EZSK“
-
AO „Almetjewsker Wärmenetze“
-
AO „Nischnekamsktechuglerod“
-
GmbH „Gazprom Teploenergo Kasan“
-
GmbH „Teplo‑Energoservice“
-
AO „Chemisches Werk im Namen von L. J. Karpow“
Im 1. Quartal 2021 wurde die Tätigkeit der petrochemischen Produktion in Toljatti fortgesetzt, einschließlich der Herstellung verschiedener Arten synthetischen Kautschuks, der für die Herstellung hochwertiger Reifen führender russischer und weltweiter Hersteller verwendet wird; Herstellung von MTBE, Butadien, Isopren und anderen Zwischenprodukten sowie der Infrastruktur des Industrieparks, auf dessen Gebiet mehrere technologische Unternehmen chemischer und anderer Profile tätig sind.
Die hergestellten Produkte wurden auf dem Binnen‑ und Auslandsmarkt realisiert, und die Kautschukproduktion deckte die Bedürfnisse des Reifenunternehmens KAMA TYRES in den wichtigsten Arten von synthetischem Kautschuk.
Faktoren, die sich negativ auf den Absatz der Produkte (Arbeiten, Dienstleistungen) des Emittenten auswirken können, und mögliche Maßnahmen des Emittenten zur Minderung solcher Auswirkungen:
Man kann folgende Faktoren hervorheben, die den Absatz negativ beeinflussen: Weltweite Finanzkrise, Einführung von Sanktionen gegen das Land und einzelne Unternehmen, Preisverfall bei Öl und Erdölprodukten, zunehmender Wettbewerb auf dem russischen und Weltmarkt, Anstieg der Zollabgaben und Steuern, Erhöhung der Transporttarife, klimatische Faktoren, Störungen bei den Auslieferungsplänen von Erdölprodukten, Fälle höherer Gewalt.
5.4. Angaben zur Struktur und Kompetenz der Kontrollorgane über die finanz‑wirtschaftliche Tätigkeit des Emittenten sowie zur Organisation des Systems des Risikomanagements und der internen Kontrolle
Es wird eine vollständige Beschreibung der Struktur der Kontrollorgane über die finanz‑wirtschaftliche Tätigkeit des Emittenten und ihrer Kompetenzen gemäß der Satzung (Gründungsdokumente) und internen Dokumente des Emittenten gegeben:
Die wichtigsten Kontrollorgane über die finanz‑wirtschaftliche Tätigkeit der OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin:
-
Revisionskommission;
-
Kontroll‑Revisionseinheit;
-
Abteilung für interne Revision.
Gemäß Artikel 12 der Satzung der Gesellschaft:
Zur Ausübung der Kontrolle über die finanz‑wirtschaftliche Tätigkeit der Gesellschaft wird auf der jährlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft eine Revisionskommission mit 9 (neun) Mitgliedern gewählt.
Zu den Kompetenzen der Revisionskommission gehören folgende Aufgaben:
-
Durchführung von Prüfungen (Revisionen) der finanz‑wirtschaftlichen Tätigkeit der Gesellschaft, einschließlich Prüfung und Analyse der finanziellen Lage der Gesellschaft, ihrer Zahlungsfähigkeit, Liquidität der Aktiva, Verhältnis von Eigen- zu Fremdkapital, Ermittlung von Reserven zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft;
-
Überprüfung und Bestätigung der Richtigkeit der in den Jahresabschlüssen (Finanzberichten) und im Jahresbericht der Gesellschaft enthaltenen Daten;
-
Überprüfung und Bestätigung der Richtigkeit der in dem Bericht über die von der Gesellschaft im Berichtsjahr abgeschlossenen Geschäfte enthaltenen Daten, bei denen Interessenkonflikte bestehen;
-
Ausarbeitung von Empfehlungen an die Gesellschaft zur Steigerung der Effizienz der Vermögensverwaltung der Gesellschaft und sonstiger finanz‑wirtschaftlicher Tätigkeit, zur Reduzierung finanzieller und operativer Risiken, zur Verbesserung des Systems der internen Kontrolle;
-
Analyse der Organisationsstruktur der Gesellschaft;
-
Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Erstellung der Bilanzen der Gesellschaft, der Berichtsdokumentation für das Steueramt, statistische Berichte und Behörden;
-
Prüfung der finanziellen Dokumentation der Gesellschaft, der Schlussfolgerungen von Kommissionen zur Inventarisierung des Vermögens, Vergleich dieser Dokumente mit Daten der primären Buchführung;
-
Prüfung der Rechtmäßigkeit von abgeschlossenen Verträgen der Gesellschaft, durchgeführten Geschäften, Abrechnungen mit Vertragspartnern;
-
Analyse der Übereinstimmung der Buchführung und Statistik mit geltenden normativen Rechtsvorschriften;
-
Prüfung der Einhaltung der geltenden Normen und Vorschriften, Regeln, RD, GOST, TU, genehmigter Kostenvoranschläge und anderer Dokumente bei der Verwendung materieller, Arbeits- und Finanzressourcen in der Produktions‑ und finanz‑wirtschaftlichen Tätigkeit der Gesellschaft;
-
Prüfung der Rechtzeitigkeit und Richtigkeit von Zahlungsoperationen mit Lieferanten von Produkten und Dienstleistungen, dem Staatshaushalt sowie der Lohnzahlungen, Sozialversicherungsbeiträge, Dividendenausschüttungen und anderer Zahlungsoperationen;
-
Prüfung des Vermögens der Gesellschaft, der Effizienz der Nutzung von Aktiva und sonstigen Ressourcen der Gesellschaft, Identifizierung der Ursachen von unproduktiven Verlusten und Ausgaben;
-
Prüfung der Beseitigung von früher von der Revisionskommission festgestellten Verstößen und Mängeln;
-
Prüfung der Übereinstimmung der Beschlüsse des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft mit der Satzung und den Beschlüssen der Hauptversammlung der Aktionäre;
-
Analyse der Beschlüsse der Hauptversammlung der Aktionäre, Einbringung von Vorschlägen zu deren Änderung bei Widersprüchen mit Gesetzgebung und normativen Akten von Ministerien und Behörden;
-
Ausübung sonstiger Maßnahmen, die eine umfassende und objektive Prüfung der finanz‑wirtschaftlichen Tätigkeit der Gesellschaft im Rahmen der Befugnisse der Revisionskommission sicherstellen.
Kontroll‑Revisionseinheit
Die Kontroll‑Revisionseinheit untersteht dem Generaldirektor der OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin.
Abteilung für interne Revision
Die Abteilung für interne Revision ist eines der Kontrollorgane über die finanz‑wirtschaftliche Tätigkeit der OAO „Tatneft“ im Namen von V. D. Shashin. Die Hauptaufgabe der Abteilung für interne Revision ist die Bewertung und Kontrolle des Systems der internen Kontrolle und der Corporate Governance des Unternehmens sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Steigerung deren Effizienz und Zuverlässigkeit.
In der Gesellschaft wurde ein Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats gebildet
-
Kontrolle der Vollständigkeit, Richtigkeit und Verlässlichkeit der Buch‑ (Finanz-) Berichterstattung der Gesellschaft;
-
Kontrolle der Zuverlässigkeit und Effizienz der Funktionsweise des Systems der internen Kontrolle und des Risikomanagements der Gesellschaft;
-
Gewährleistung der Unabhängigkeit und Objektivität der Ausübung interner und externer Revisionsfunktionen;
-
Kontrolle der Wirksamkeit des Systems zur Meldung potenzieller Unredlichkeiten von Mitarbeitern der Gesellschaft und Dritter sowie von sonstigen Verstößen in der Tätigkeit der Gesellschaft, und Kontrolle der Umsetzung der von den Exekutivorganen der Gesellschaft im Rahmen dieses Systems ergriffenen Maßnahmen.
Mitglieder des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats
Name
Vorsitzender
Lewin Jurij Lvovič
Ja
Gajzatullin Radik Raufovič
Nein
Rene Frederick Steiner
Nein
Gerech Laslo
Nein
Angaben über das Vorhandensein einer separaten strukturellen Einheit(en) des Emittenten zur Steuerung von Risiken und interner Kontrolle (anders als die Revisionskommission (Revisor), ein Organ (strukturelles Unterein
Wie tragen Simulationen und smarte Technologien zur Optimierung komplexer Systeme bei?
Wie die Synthese von Protonenleitfähigen PVDF-g-Polymerschichten die Membranperformance optimiert
Wie beeinflussen Blutungen nach TAVI die Prognose und wie können sie gemanagt werden?
Wie das politische Umfeld der Trump-Ära das öffentliche Bild und die Entscheidungsfindung beeinflusste
Aufgaben zur Vorbereitung auf Olympiaden in Technologie (Hauswirtschaft) VARIANTE 1
Arbeitsplan der Arbeitsgemeinschaften und Sektionen 2018-2019 der städtischen Schule Nr. 2 in Makaryewo
Liste der verbundenen Personen der Aktiengesellschaft
Unterricht im Fach „Weltkunde“ – 1. Klasse (Lehrplan „Schule Russlands“) Thema der Stunde: Woher kommt der Müll und wohin verschwindet er?

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский